Hinter der Bezeichnung E401 versteckt sich das Natriumalginat, das Natriumsalz der Alginsäure (E400). In der Lebensmittelbranche findet es als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel Anwendung. Gesundheitliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Jedoch bildet Alginsäure mit Spurenelementen schwerlösliche Verbindungen, so das deren Aufnahme reduziert sein kann.
Jan. 06
E400
Alginsäure ist eine Polycarbonsäure der allgemeinen Summenformel (C6H8O6)n-(C6H9NO5)m. Gewonnen wird Alginsäure aus Braunalgen als Abprodukt der Iodgewinnung nach dem Naßverfahren. In der Lebensmittelbranche findet sie als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel Anwendung (Bezeichnung: E400). Gesundheitliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Jedoch bildet Alginsäure mit Spurenelementen schwerlösliche Verbindungen, so das deren Aufnahme reduziert sein kann.
Dez. 23
E385
Dez. 23
E380
Dez. 23
E375
Dez. 23
E370
1,4-Heptonolacton ist der innere Ester einer durch Cyanidanlagerung an Glycose gewonnenen Heptonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff ist es in der EU nicht zugelassen.