- Januar warm- das Gott erbarm
- Januar ohne Reif und Schnee tut Bäumen, Bergen, Tälern weh.
- Strahlt Neujahr im Sonnenschein, wird das Jahr wohl fruchtbar sein
- Dreikönigsabend hell und klar, verspricht ein gutes Erntejahr.
- Auf trocknen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.
- Werden die Tage länger, wird der Winter strenger.
- Wächst das Gras im Januar, so ist’s im Sommer in Gefahr.
- Wenn der Jänner viel Regen bringt, werden die Gottesäcker gedüngt.
- Morgenröte im Januar deutet auf viel Gewitter im Sommer.
- St. Antonius bringt’s Eis oder bricht es.
- Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
- Im Januar recht hoher Schnee beeutet für den Sommer starken Klee
- An Fabian und Sebastian fängt der Baum zu treiben an.
- Gibt’s an Vinzenz Sonnenschein, bringt er viel Korn und guten Wein.
- Knarrt im Januar Eis und Schnee, dann gibt’s zur Ernte Heu und Klee.
- Januar muss knacken, wenn daas Korn soll sacken.
- Reichlich Schnee im Januar macht Dung für’s ganze Jahr
- Je frostiger der Januar, je freundlicher das ganze Jahr.
- Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß.