Heute geboren/gestorben
- 23. Juli 2025
-
-
23. Juli
23. Juli 2025
1847: In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
1851: Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).Geboren
1860: Adolf Schmidt, deutscher Geophysiker
1886: Walter Schottky, deutscher Physiker und Elektrotechniker
1906: Wolfgang Gentner, deutscher Physiker
1906: Vladimir Prelog in Sarajewo geboren. Er erhielt 1975 den Nobelpreis für Chemie. Zu den Verdiensten des Stereochemikers gehören die Cahn-Ingold-Prelog Regeln zur Beschreibung der Konfiguration von C-Atomen.
1928: Vera Rubin, US-amerikanische Astronomin
1945: Gregor Morfill, deutscher PhysikerGestorben
1902: Elsa Neumann, deutsche Physikerin
1916: Sir William Ramsay in High Wycombe gestorben. Zu den Verdiensten von Ramsay zählt unter anderem Edelgase Krypton, Neon und Xenon sowie des Radons Ramsay erhielt 1904 den Nobelpreis für Chemie "als Anerkennung des Verdienstes, das er sich durch die Entdeckung der indifferenten gasförmigen Grundstoffe in der Luft und die Bestimmung ihres Platzes im periodischen System erworben hat".
1968: Henry Hallett Dale, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger für Medizin
1990: Otto Ambros, deutscher Chemiker, verurteilter Kriegsverbrecher und Wehrwirtschaftsführer
2002: William Luther Pierce III., US-amerikanischer Physiker, Gründer und Leiter rechtsextremer Organisationen
2005: Ray Crist, US-amerikanischer Chemiker
2007: Ernst Otto Fischer, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird. Weiterhin werde ich ein paar thematische Quiz erstellen.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar