Heute geboren/gestorben
- 20. November 2024
-
-
20. November
20. November 2024
1928: Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
1984: Das SETI-Institut zur Suche nach intelligentem außerirdischem Leben wird gegründet.Geboren
1602: Otto von Guericke, deutscher Physiker und Politiker
1715: Pierre Charles Le Monnier, französischer Astronom
1737: Johann Jacob Ebert, deutscher Mathematiker, Dichter und Astronom, Journalist und Autor
1804: Friedrich Paschen, deutscher Geodät und Astronom
1851: John Merle Coulter, amerikanischer Botaniker
1867: Gustav Giemsa, deutscher Chemiker und Bakteriologe
1873: William Coblentz, Amerikanischer Physiker
1889: Edwin Hubble, US-amerikanischer Astronom
1892: James Collip, kanadischer Biochemiker und Akademiker, Mitentdecker des Insulin
1893: André Bloch, französischer Mathematiker
1894: Johann Nikuradse, in Georgien geborener deutscher Ingenieur und Physiker
1917: Leonard Jimmie Savage, amerikanischer Mathematiker
1924: Benoît Mandelbrot, französischer MathematikerGestorben
1704: Charles Plumier, französischer Botaniker, Forschungsreisender und Mitglied des Paulanerordens
1774: Georg Ludwig Alefeld, deutscher Mediziner und Physiker
1856: Farkas Wolfgang Bolyai, ungarischer Mathematiker und Dichter
1866: Otto Karl Berg, deutscher Botaniker und Apotheker
1882: Henry Draper, US-amerikanischer Astronom
1908: Georgi Voronoy, ukrainischer Mathematiker
1934: Willem de Sitter, holländischer Mathematiker, Physiker und Astronom
1938: Edwin Hall, amerikanischer Physiker
1945: Francis William Aston, englischer Physiker und Chemiker, Nobelpreis für Chemie
1976 - Trofim Lysenko, ukrainisch-russischer Biologe und Agronom
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird. Weiterhin werde ich ein paar thematische Quiz erstellen.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar