Heute geboren/gestorben
- 4. April 2025
-
-
4. April
4. April 2025
1460: Die Universität Basel, von Papst Pius II. gegründet, wird feierlich eröffnet. Sie ist damit die älteste Hochschule in der Schweiz.
1905: Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.Geboren
1688: Joseph-Nicolas Delisle, französischer Astronom
1809: Benjamin Peirce, US-amerikanischer Mathematiker und Astronom
1846: Raoul Pictet, Schweizer Physiker
1871: Arthur Wehnelt, deutscher Physiker
1892: Karl Wilhelm Reinmuth, deutscher AstronomGestorben
1617: John Napier, schottischer Mathematiker, führte den Logarithmus ein
1807: Jérôme Lalande, französischer Mathematiker und Astronom
1870: Heinrich Gustav Magnus, deutscher Chemiker und Physiker, in Berlin.
1919: Sir Williams Crookes, britischer Physiker,Chemiker und Wissenschaftsjournalist, in London. Zu seinen Leistungen zählt unter anderem die Entdeckung des Elements Thallium.
1929: Karl Benz, deutscher Automobilingenieur
1932: Wilhelm Ostwald, deutsch-baltischer Chemiker und Nobelpreisträger, in Leipzig
1976: Harry Nyquist, US-amerikanischer Physiker
1984: Scott E. Forbush, US-amerikanischer Geophysiker
1990: Bernhard Rensch, deutscher Evolutionsbiologe
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird. Weiterhin werde ich ein paar thematische Quiz erstellen.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar