Heute geboren/gestorben
- 30. Oktober 2025
-
-
30. Oktober
30. Oktober 2025
1911: Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
1961: Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.Geboren
1632: Christopher Wren, britischer Astronom und Architekt, Gründungsmitglied der Royal Society
1758: Friedrich Theodor von Schubert, deutscher Astronom
1868: Albertus Antonie Nijland, niederländischer Astronom
1909: Homi Jehangir Bhabha, indischer Physiker
1928: Daniel Nathans, US-amerikanischer Biologe
1928: Joachim Wattendorff, deutscher Biologe
1938: Marina Ratner, US-amerikanische Mathematikerin
1941: Theodor Hänsch, deutscher Physiker, Pionier der Laserspektroskopie und Nobelpreisträger
1946: William Thurston, US-amerikanischer MathematikerGestorben
1626: Willebrord Snell, niederländischer Naturforscher
1975: Gustav Hertz, deutscher Physiker, Nobelpreisträger
2002: Pierre Aigrain, französischer Physiker und Staatssekretär für Forschung
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar

