Heute geboren/gestorben
- 27. Mai 2022
-
-
27. Mai
27. Mai 2022
669 v. Chr.: Ein königlicher Diener hält auf einer Keilschrifttafel eine in der Region um Babylon beobachtete Sonnenfinsternis fest.
1961: Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das Codon UUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.Geboren
1623: William Petty, britischer Physiker und Ökonom
1840: Lars Fredrik Nilson, schwedischer Chemiker
1897: John Cockcroft, englischer Physiker
1907: Rachel Carson, amerikanischer Biologe, Umweltschützer und AutorGestorben
1712: Johann Baptist Röschel, ungarischer Physiker und Theologe
1910: Robert Koch, deutscher Bakteriologe
1945: Pieter van Romburgh, niederländischer Chemiker und Hochschulprofessor
1987: John Howard Northrop, US-amerikanischer Chemiker
1988: Ernst Ruska, deutscher Physiker und Akademiker, Nobelpreisträger
2009: Abram Hoffer, kanadischer Biochemiker, Arzt und Psychiater
2012: Friedrich Hirzebruch, deutscher Mathematiker
2012: David Rimoin, kanadisch-amerikanischer Genetiker und Akademiker
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird. Weiterhin werde ich ein paar thematische Quiz erstellen.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar