Tabellen zur Chemie

5
(1)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Dichtetabellen

2.3 (3) Dichte trockener Luft Dichte von Ammoniak Dichte von diversen Gasen Dichte von Kalilauge Dichte von Natronlauge Dichte von Perchlorsäure Dichte von Phosphorsäure Dichte von Salpetersäure Dichte von Salzsäure Dichte von Schwefelsäure/Schwefeltrioxid Dichte von Wasser Ethanol-Wasser Gemische     Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche …

Elektronenkonfiguration der Elemente

4.5 (2) Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse uns diesen Beitrag verbessern! Wie können wir diesen …

Elutrope Reihe

0 (0) Übersicht über die Elutrope Reihe Lösungsmittel n-Heptan Polarisationsindex nach Snyder (1) Formel Molare Masse g/mol Brechungsindex n20D – C7H16 100,21 1,388 Siedepunkt °C Dampfdruck mbar (20°C) Dynamische Viskosität mPa*s 22°C 40°C 98,4 48 0,40 0,33 Oberflächenspannung gegen Luft oder Dampf mN/m bei 20°C MAK- Wert 1989 mg; ml/m3; ppm Dielektrizitätskonstante bei 20°C bzw. …

Fadenkorrektur für Quecksilberthermometer

4.5 (2) In der Regel befindet sich ein Quecksilberthermometer nicht vollständig in dem Raum, dessen Temperatur gemessen werden soll. Dadurch schleichen sich Fehler bei der Temperaturmessung ein, die man jedoch korrigieren kann (vor allem dann, wenn man an einer exakten Temperaturmessung interessiert ist). Die Korrekturformel lautet wie folgt: Kt=n(t-t‘)fg Kt Korrektur in Kelvin zur abgelesenen …

H-Sätze

0 (0) Die H-Sätze (Hazard Statements) beschreiben Gefährdungen (engl. hazard), die von den chemischen Stoffen oder Zubereitungen ausgehen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass …

Härteskala nach Mohs

2.7 (3) Härteskala nach Mohs Härtegrad Mineral Formel 1 Talk Mg3[(OH)2/Si4O10] 2 Gips CaSO4*2H2O 3 Kalkspat CaCO3 4 Flußspat CaF2 5 Apatit Ca5[(F,Cl,OH)/(PO4)2] 6 Feldspat KAlSi3O8 7 Quarz SiO2 8 Topas Al2[F2/SiO4] 9 Korund Al2O3 10 Diamant C Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu …

Heizbäder

5 (5) Die angegebenen Temperaturen bezeichnen den geeigneten Anwendungsbereich für das entsprechende Medium. Wämeträger t in °C Wärmeträger t in °C Wasser bis 95 Wood- Legierung 60-250 NaNO3 (wässrig, kalt gesättigt) bis 150 Rose- Legierung 95 – 250 CaCl2 (wassrig, kalt gesättigt) bis 180 Lot- Metall 200 – 350 Paraffinöle bis 150 KNO3 ab 310 …

Herstellung verdünnter Lösungen

2.5 (4) Herstellung verdünnter Lösungen Zur Herstellung der Lösung wird die angegebene Ausgangsmenge unter Rühren in einem Liter Wasser aufgelöst. Zur Herstellung konzentrierter Lösungen kann in erster Näherung ein Vielfaches der angegebenen Menge verwendet werden. Beispiel: Zur Herstellung einer 6 molaren Salpetersäure kann man dreimal die Menge für die 2 molare Lösung, also dreimal 140 …

Kältemittel

4.5 (4) Wäßrige Salzlösungen (100g H2O + x g Salz) Salz x t in °C Salz x t in °C CH3COONa * H2O 85 -4,7 NH4Cl 30 -5,0 NaNO3 75 -5,3 Na2S2O3 * 5 H2O 110 -8,0 KCl 25 -12,0 NH4Cl + NaNO3 30 + 30 -12,0 CaCl2 *6 H2O 250 -12,5 NH4NO3 100 -14,0 …

Konzentration handelsüblicher Säuren und Basen

4.8 (37) Konzentration handelsüblicher Säuren und Basen Produkt Gewichtsprozent Dichte bei 20°C Konzentration (mol/l; gerundet) Ameisensäure 98-100 1,22 56 Bromwasserstoffsäure 40 1,38 7 Essigsäure (Eisessig) 96 1,06 17 Essigsäure (Eisessig) 99-100 1,06 18 Essigsäure, verdünnt DAB9 30 1,04 5 Flußsäure 48 1,16 28 Flußsäure 40 1,13 23 Iodwasserstoffsäure 57 1,7 7,5 Perchlorsäure 70 1,67 12 …

Konzentrationsgrößen

3.3 (8) Chemische Konzentrationsgrößen und ihre Umrechnung 1. Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines Stoffes B in einer Lösung der Quotient aus der Stoffmenge des Stoffes B und dem Volumen der Lösung Lg. Die entsprechende SI- Einheit ist 1 mol/m³. Weiterhin sind mol/l, mol/dm³, mmol/l, μmol/ml, kmol/m³ zulässig. Eine Lösung mit der Stoffmengenkonzentration von 1mol/l wird auch …

Kovalente Einfachbindungsradien

3 (1) Einige kovalente Einfachbindungsradien in pm H* 28 O 66 C 77 S 104 Si 117 Se 117 Ge 122 Te 137 Sn 140 F 64 N 70 Cl 99 P 110 Br 114 As 121 J 133 Sb 141 *aus H-X Bindungslängen extrahiert Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um …

Kühlsolen

3 (2) Die angegebene Temperatur t ist die tiefste Temperatur, für die die entsprechende Kühlsole anwendbar ist. Es werden x Gramm Substanz auf 100g Wasser zur Anwendung gebracht, Substanz x t in °C NaCl 29 -20,0 MgCl2 26 -30,0 K2HPO4 70 -30,0 KH2PO4 21 -30,0 K2CO3 7 -30,0 Methanol 46 -30,0 Ethanol 104 -40,0 Ethylenglycol …

Löslichkeit anorganischer Verbindungen

4.9 (45) Löslichkeit anorganischer Verbindungen   Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich …

Löslichkeitsprodukt

5 (1) Löslichkeit ausgewählter Verbindungen Substanz Formel Löslichkeitsprodukt bei gegebener Temperatur in molx/lx Aluminiumhydroxid Al(OH)3 4,00*10-13 (15°C) 1,50*10-15 (18°C) 3,70*10-15 (25°C) Arsen(III)-sulfid As2S3 4,00*10-29 (18°C) Bariumcarbonat BaCO3 7,00*10-9 (16°C) 8,10*10-9 (25°C) Bariumchromat BaCrO4 1,60*10-10 (18°C) 2,40*10-10 (28°C) Bariumfluorid BaF2 1,60*10-6 (10°C) 1,70*10-6 (18°C) Bariumoxalat BaC2O4 * 2H2O 1,20*10-7 (18°C) Bariumsulfat BaSO4 8,70*10-11 (18°C) 1,08*10-10 (25°C) …

Molmassebestimmung:

4 (4) Ebullioskopische und kryoskopische Konstanten von Lösungsmitteln Für ideal verdünnte Lösungen gilt, das die Gefriertemperaturernidrigung TF und die Siedetemperaturerhöhung TS des Lösungsmittels proportional zur Molalität mB des gelösten Stoffes B ist: TF = kkmB   und TS =kemB kk =kryoskopische Konstante eines Lösungmittels und entspricht der durch die Molalität von 1 mol/kg eines gelösten …

Nomenklatur

5 (1) Namen für Ionen und Radikal(gruppen) Namen organischer Reste Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse …

Organische Lösungsmittel

4.7 (15) Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 15 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse uns diesen …

P-Sätze

0 (0) Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse uns diesen Beitrag verbessern! Wie können wir diesen …

Periodensystem der Elemente

4.5 (2) I II IIIb IVb Vb VIb VIIb VIIIb VIIIb VIIIb Ib IIb III IV V VI VII VIII K H He L Li Be B C N O F Ne M Na Mg Al Si P S Cl Ar N K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga …

Pufferlösungen

3.7 (3) Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse uns diesen …

R-Sätze

0 (0) Liste der R- Sätze und möglicher Kombinationen nach der Liste der R-Sätze der EU (RL 67/548/EWG, Anhang III) R 1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. R 2 Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen explosionsgefährlich. R 3 Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen besonders explosionsgefährlich. R 4 Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. R 5 …

Redox- Indikatoren

3 (2) Redox- Indikatoren   Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 2 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! …

S-Sätze

0 (0) Liste der Sicherheitsratschläge (S-Sätze) S 1 Unter Verschluss aufbewahren. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 3 Kühl aufbewahren. S 4 Von Wohnplätzen fernhalten. S 5 Unter … aufbewahren. (geeignete Flüssigkeit vom Hersteller anzugeben) S 6 Unter … aufbewahren. (inertes Gas vom Hersteller anzugeben) S 7 Behälter dicht geschlossen …

Säure – Base Indikatoren

4 (1) Quelle: Merck- Tabellen für das Labor Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war! Lasse uns diesen …

Spannungsreihe der Elemente (saure Lösung)

0 (0) Elektrochemische Spannungsreihe der Elemente in saurer Lösung ε° unter Standardbedingungen (25°C, 1bar) gemessen gegen die Wasserstoffstandardelektrode. Red → Ox + e ε° (Volt) Red → Ox + e ε° (Volt) Li → Li+ + e -3,045 Fe → Fe2+ + 2e -0,41 Rb → Rb+ + e -2,98 Cd → Cd2+ + 2e …

Spannungsreihe einiger Nichtmetalle

0 (0) Elektrochemische Spannungsreihe einiger Nichtmetalle in basischer Lösung ε° unter Standardbedingungen (25°C, 1bar) gemessen gegen die Wasserstoffstandardelektrode. Red → Ox + e ε° (Volt) Red → Ox + e ε° (Volt) Te2- → Te + 2e -1,14 2I– → I2 + 2e +0,54 Se2- → Se + 2e -0,92 2Br– → Br2 + 2e …

Umrechungstabelle Wasserhärte

5 (2) Erdalkali-Ionen mmol/l Erdalkali-Ionen mval/l Deutscher Grad °d ppm CaCO3 Englischer Grad °e Französischer Grad °f 1 mmol/l Erdalkali-Ionen 1,00 2,00 5,50 100,00 7,02 10,00 1mval/l Erdalkali-Ionen 0,50 1,00 2,80 50,00 3,51 5,00 1 Deutscher Grad 0,18 0,357 1,00 17,80 1,25 1,78 1ppm CaCO3 0,010 0,020 0,056 1,00 0,0702 0,10 1 Englischer Grad 0,14 …

Unverträgliche Chemikalien

4.2 (5) Die nachfolgende Liste gibt eine Übersicht über Chemikalien, die miteinander heftig reagieren und deshalb nicht miteinander (bei Lagerung) in Kontakt kommen sollten. Substanz Unverträglich mit Acetylen Chlor, Brom, Fluor, Kupfer, Silber, Quecksilber Aktivkohle Calciumhypochlorid, Oxidationsmittel Alkalimetalle Wasser, Tetrachlorkohlnstoff und andere Halogenalkane, Kohlendioxid, Halogene Aluminiumalkyle Wasser Ammoniak Quecksilber, Chlor, Calciumhypochlorit, Iod, Brom, Fluorwasserstoff Ammoniumnitrat …

Kommentar verfassen