E621

Natriumglutamat (Mononatriumglutamat) ist ein Natriumsalz der Glutaminsäure (E620) und als E621 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Anwendung findet Natriumglutamat als Geschmacksverstärker.
R- und S- Sätze (Sicherheitshinweise) sind nicht definiert, ebensowenig ein ADI.

Mononatriumglutamat

Mononatriumglutamat

E620

Hinter der Bezeichnung E620 steckt die Substanz L-Glutaminsäure (das linksdrehende Stereoisomere der Glutaminsäure). In der Lebensmittelbranche dient Glutaminsäure als Geschmacksverstärker.

L- Glutaminsäure

L-Glutaminsäure


R- und S- Sätze sind nicht definiert, ebensowenig eine ADI.

Mittagsschlaf ist gesund

Der deutsche Beamte hat es instinktiv erfasst, nun ist es wissenschaftlich erwiesen. Amerikanische Forscher haben festgestellt, das eine dreiviertel Stunde Mittagsschlaf hilft, den Blutdruck nach einer Stressphase wieder zu normalisieren.
Quellen:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313087.html
http://www.springerlink.com/content/3qx43n35845u5580/

E586

E586 ist 4-Hexylresorcin. Es dient als Antioxidationsmittel für frische, gefrorene und tiefgefrorene Krebstiere, es verhindert die Braunfärbung der Tiere.

4-Hexylresorcin

4-Hexylresorcin


Folgende Sicherheitshinweise sind für die Chemikalie zu beachten:
R 22; R 36; R 38
S 23; S 26

E585

E585 steht für Eisen-II-lactat, dem Eisensalz der Milchsäure. Es dient in der Lebensmittelindustrie als Farbstabilisator ausschließlich zum Schwärzen von Oliven.

Eisen-II-lactat


ADI: 0,8mg/kg Körpergewicht

E579

E579 steht für Eisen-II-gluconat, dem Eisensalz der Gluconsäure. Es dient in der Lebensmittelindustrie als Farbstabilisator ausschließlich zum Schwärzen von Oliven.

Eisen-II-gluconat

Eisen-II-gluconat


ADI: 0,8mg/kg Körpergewicht

Mehr lesen