Aminosäuren (NMR und mehr)
Random Coil chemische Verschiebungen (Kurzübersicht) einiger ausgewählter Atome von Aminosäuren
13C chem. Verschiebung Cα |
13C chem. Verschiebung Cβ |
 |
 |
13C chem. Verschiebung C=O |
15N chem. Verschiebung NH |
 |
 |
 |
 |
Quellen:
David S. Wishart, Colin G. Bigam, Arne Holm, Robert S. Hodges, Brian D. Sykes; Journal of Biomolecular NMR
January 1995, Volume 5, Issue 1, pp 67-81 doi:10.1007/BF00227471
Details zu den einzelnen Aminosäuren
unpolar/Hydrophob |
basisch |
 Tryptophan (W, Trp)
 Valin (V, Val)
 Alanin (A, Ala)
 Isoleucin (I, Ile)
 Leucin (L, Leu)
 Phenylalanin (F, Phe)
 Prolin (P, Pro)
 Methionin (M, Met) |
 Arginin (R, Arg)
 Histidin (H, His)
 Lysin (K, Lys) |
polar/neutral |
sauer |
 Tyrosin (Y, Tyr)
 Asparagin (N, Asn)
 Glutamin (Q, Gln)
 Cystein (C, Cys)
 Glycin (G, Gly)
 Serin (S, Ser)
 Threonin (T, Thr) |
 Asparaginsäure (D,Asp)
 Glutaminsäure (E, Glu) |
Post Views: 1.554
0 (0) Die Bildung des chemical shift index ist eine Methode um die Sekundärstruktur von Proteinen aus den chemischen Verschiebungen von Backbone- Atomen zu ermittel. Grundlage sind dabei die in der folgenden Tabelle gelisteten chemischen Verschiebungen (+- 0,7ppm). Folgende einfache Regeln kommen zur Anwendung: 1 wird vergeben, wenn die gemessene chemische Verschiebung größer als der …