E526

E526 steht für Calciumhydroxid Ca(OH)2 (bekannt auch als Kalkmilch). Verwendung findet es in diesem Kontext als Säureregulator in der Trinkwasseraufbereitung und beim Aufschluß von Eiweißen und Kohlenhydraten (Stärke).
Für die Chemikalie Calciumhydroxid gelten folgende R- und S- Sätze:
R 41
S 22; S 24; S 26; S 39

E525

Hinter E525 verbirgt sich Kalilauge (Kaliumhydroxid) KOH. In der Lebensmittelindustrie findet Kalilauge (eine starke Base) Anwendung als Säureregulator.
Für die Chemikalie Kalilauge gelten folgende Sicherheitssätze:
R 22, R 35
S 1, S 2, S 26, S 36, S 37, S 39, S 45

E524

Hinter E524 verbirgt sich Natronlauge NaOH. In der Lebensmittelindustrie findet Natronlauge (eine starke Base) Anwendung als Säureregulator.
Für die Chemikalie Natronlauge gelten folgende Sicherheitssätze:
R 35
S 1; S 2; S 26; S 37; S 39; S45

E523

E523 steht für Aluminiumammoniumsulfat NH4Al(SO4)2. Dieses findet in der Lebensmittelbranche Anwendung als Festigungsmittel. Als Tageshöchstdosis ist ein Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt.

ChinaTowns

Vor dem zweiten Weltkrieg gab es China Towns sowohl in Hamburg – Sankt Pauli als auch Berlin -Friedrichshain.

Die Gene des Wasserflohs

Mit insgesamt 31.000 Genen verfügt der Wasserfloh über mehr Gene als der Mensch (23.000Gene). Und er besitzt damit auch mehr Gene als jedes andere Lebewesen, des Erbgut bisher sequenziert wurde.

Mehr laden