E578

E578 steht für Calciumgluconat, dem Calciumsalz der Gluconsäure. Es dient in der Lebensmittelindustrie als mildes Säuerungsmittel und Stabilisator.

Calciumgluconat

Calciumgluconat

E577

E577 steht für Kaliumgluconat, dem Kaliumsalz der Gluconsäure. Es dient in der Lebensmittelindustrie als mildes Säuerungsmittel und Stabilisator.
Kaliumgluconat

E576

E576 steht für Natriumgluconat, dem Natriumsalz der Gluconsäure. Es dient in der Lebensmittelindustrie als mildes Säuerungsmittel und Stabilisator.

Natriumgluconat

Natriumgluconat

E575

E575 steht für Glucono-delta-lacton (Glucono-1,5-lacton), ein durch intramolekulare Veresterung gebildetes Lacton der Gluconsäure (E574). Es dient in der Lebensmittelindustrie als mildes Säuerungsmittel.
Sicherheitsratschläge für die Chemikalie: S 24, S 25

Glucono-delta-lacton

Glucono-delta-lacton

E574

E574 ist die Zulassungsnummer für Gluconsäure, eine Fruchtsäure, welche u.a. in Honig, Wein und Kombucha vorkommt. Anwendung findet Gluconsäure als Säureregulator und Komplexbildner sowie als Säuerungsmittel.
Für die Chemikalie gelten folgende Sicherheitsratschläge (R- und S- Sätze)
R 36; R 37; R 38
S 26; S 28; S 37; S 39; S 45

Gluconsäure

Gluconsäure

E570

E570 ist faktisch ein Sammelbegriff für Fettsäuren, eine genauere Spezifizierung gibt es nicht. Was sind Fettsäuren? Fettsäuren sind Monocarbonsäuren (Also Verbindungen mit einer Carboxyl-Gruppe -COOH) mit einer lagen, häufig unverzweigten Alkylkette (CH3-(CH2)n-) , die man gerne auch als Fettschwanz bezeichnet. Sie dienen in der Nahrungsmittelbranche oft als Ausgangsstoffe für Emulgatoren, Überzugsmittel und Trägerstoff.

Mehr lesen