Lake Chargoggagoggmanchauggagoggchaubunagungamaugg

Der weltweite längste Name eines See’s ist der des Lake Chargoggagoggmanchauggagoggchaubunagungamaugg. Er ist im US- Bundesstaat Massachusetts östlich von Webster gelegen und auch unter anderen Namen bekannt, wie der Link zu google-maps zeigt.

Erdöl im All

Während bei uns auf dem Planeten Erdöl und Erdgas knapp werden, werden Wissenschaftler im Weltall fündig. So wurde erst kürzlich das Cyclopropenyl – Kation in unserer Galaxie entdeckt.
In der Region des 1500 Lichtjahre entfernten und nur etwa 3 Lichtjahre großen Pferdekopfnebels wurden mehr 30 unterschiedliche Moleküle nachgewiesen, auch diverse Kohlenwasserstoffe. Nach Auskunft der Astronomin Viviana Guzman enthalte allein diese Region 200-mal mehr Kohlenwasserstoffe als es bei uns auf der Erde Wasser gibt.

Erste Zeitung Griechenlands

Der Schweizer Apotheker Johann Jakob Meyer (1798-1826) gab 1824 mit der „Ellenika Chronika“ die erste Zeitung Griechenlands heraus.

Möwen

Möwen haben eine sehr einfache aber zweckdienliche Methode entwickelt um im eisigen Wind nicht zu frieren. Mutig strecken sie dem Wind ihre Schnäbel entgegen und betonen damit die Stromlinienförmigkeit ihres Körpers, Dadurch leiten sie den Wind praktisch um sich herum ohne das dabei das Deckgefider aufgeklappt wird.

Ofen

Steht ein Schlechtwetter- oder Wintereinbruch bevor, dann ziehen Holz- und Kohlenöfen besonders schlecht. Daher kann das schlechte Ziehen der Öfen als Vorzeichen gedeutet werden.

Märzflecken

Wussten Sie das Märzflecken im Volksmund ein anderer Begriff für Sommersprossen sind? Zurück geht diese Bezeichnung auf die besondere Wirkung von Märzschnee, Märztau und Märzregen im Volksglauben. Diese sollen nämlich, so der Glaube, nicht nur eine schöne Haut machen sondern sind eben auch für die Sommersprossen verantwortlich.

Mehr lesen