Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren verestert oder besser E479b stellen eine Gruppe von Lebensmittelzusatzstoffen dar, die als Trägerstoff, Füllmittel, Trennmittel und Emulgator eingesetzt werden. Sie gelten als gesundheitlich unbedenklich, sind aber schwer verdaulich.
Jan. 19
E478
Hinter der Bezeichnung E478 verbergen sich „Lactylated fatty acid esters of glycerol and propane-1“, also spezielle Ester von Speisefettsäuren. Sie sind jedoch derzeit nicht in der Liste der in der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe ebnthalten und nur der Vollständigkeit halber hier aufgeführt.
Jan. 19
E477
Als E477 werden Propylenglycolester von Speisefettsäuren geführt. Sie dienen in der Lebensmittelbranche als Emulgatoren (z.B. in Speiseeis und Diätlebensmitteln).Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch diese Zusatzstoffe sind bisher nicht bekannt.
Jan. 19
E476
Polyglycerin-Polyricinoleat oder auch E476 wird in der Lebensmittelindustrie als Stabilisator und Emulgator eingesetzt. Er kann gentechnisch aus Rizinusöl gewonnen werden.In Tierversuchen haben hohe Dosierungen zu Hypertrophien von Nieren und Leber geführt, diese Ergebnisse lassen sich jedoch nicht direkt auf den Menschen übertragen.
Jan. 19
E475
E475, das sind Polyglycerinester von Speisefettsäuren, finden als Emulgatoren in der Lebensmittelbranche Anwendung. Für diese künstlich hergestellten Verbindungen sind keine gesundheitlichen Nebenwirkungen bekannt.
Jan. 19
E474
Zuckerglyceride werden ebenfalls künstlich hergestellt und finden ebenso wie die Zuckerester von Speisefettsäuren (E473) als Emulgatoren in der Lebensmittelbranche Anwendung.Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bisher nicht beschrieben.