Schwefeldioxid SO2 ist das Oxid des vierwertigen Schwefels. Dieses stechend riechende Gas löst sich in Wasser unter Bildung schwefeliger Säure. Es wird zum Konservieren verschiedenster Lebensmittel verwendet, zum Beispiel bei Trockenfrüchten, Kartoffelgerichten oder auch Wein.
Schwefeldioxid kann beim Menschen Übelkeit, Kopfschmerzen und Benommenheit verursachen. In höheren Konzentrationen greift es die Bronchien an und kann das Erbgut schädigen.
Dez. 19
E220
Dez. 19
E219
Dez. 19
E218
Dez. 19
E217
Dez. 19
E216
Das Propylparaben oder exakter der p-Hydroxybenzoesäurepropylester wird als Konservierungsstoff für Lebensmittel unter der Bezeichnung E216 geführt. Neben der synthetischen Herstellung wird Propylparaben in einigen Pflanzen gefunden.
Auch bei dieser Substanz vermutet man ein allergenes Potential.
Dez. 19