E263

Calciumacetat ist das Calciumsalz der Essigsäure. Es wird als Lebensmittelzusatzsoff E263 zur Konservierung als auch als Säureregulator eingesetzt. Gilt für Menschen als unbedenklich.

Calciumacetat

Calciumacetat

E262

Hinter der Bezeichnung E262 verbergen sich sowohl das Natriumacetat als auch eine 1:1 Mischung Natriumacetat : Essigsäure (auch als Natriumhydrogenacetat bezeichnet).
Beide werden als Säureregulatoren und Konservierungsmittel eingesetzt und gelten als unbedenklich!

Natriumacetat

Natriumacetat

E261

Kaliumacetat ist das Kaliumsalz der Essigsäure (E260). Im Lebensmittelbereich dient es als Säureregulator (da es Puffersysteme ausbilden kann) und Konservierungsmittel. Gilt gesundheitlich als unbedenklich.

Kaliumacetat

Kaliumacetat

E260

Die Essigsäure ist ein Naturprodukt und entsteht durch Fermentation von Alkohol (eigentlich Ethanol). In Lebensmittelbereich wird Essigsäure sowohl als Konservierungs- als auch als Säuerungsmittel eingesetzt. Essigsäure gilt als unbedenklich.

Essigsäure

Essigsäure

E252

KNO3 ist das Kaliumsalz der Salpetersäure und daher auch schon lange unter der Bezeichnung Kalisalpeter bekannt. In Bereich der Lebensmitteltechnik kommt Kalisalpeter als Bestandteil des Pökelsalzes zur Konservierung zum Einsatz.

E251

NaNO3 ist das Natriumsalz der Salpetersäure und daher auch schon lange unter der Bezeichnung Chilesalpeter bekannt. In Bereich der Lebensmitteltechnik kommt Natriumnitrat als Bestandteil des Pökelsalzes zur Konservierung zum Einsatz.

Mehr lesen