E435

Polyoxyethylen-sorbitanmonostearat (Polysorbat 60) ist ein nichtionisches Tensid,welches in der Lebensmittelbranche als Emulgator und Komplexbildner Anwendung findet

E433

Polysorbat 80 (Polyoxyethylensorbitanmonooleat) ist ein nichtionisches Tensid, das in der Lebenmittelbranche als Emulgator und Komplexbildner unter der Zulassungsnummer E433 Anwendung findet.

E432

Polysorbat 20 (Polyoxyethylen(20)-sorbitan-monolaurat) ist ein künstlich hergestelltes Tensid, das als E432 in der Lebensmittelbranche als Zusatzstoff zugelassen ist. Es findet als Emulgator und Komplexbildner Anwendung (u.a. in Speiseeis, Kuchen und Kaugummi).

E431

Polyoxyethylen-40-stearat ist ein nur für bestimmte Weine zugelassener, künstlich hergestellter Emulgator. Er gilt als gesundheitlich unbedenklich.

E426

Nach Kenntnisstand des Autors ist die Zulassung von Sojabohnen-Polyose beantragt. Bei Wikipedia ist es schon unter der Nummer E426 aufgeführt. Sojabohnen-Polyose ist ein raffiniertes, wasserlösliches, aus Sojafasern extrahiertes Polysaccharid, es hat stark emulgierende und emulsionstabilisierende Eigenschaften und besitzt eine starke Trennwirkung.

E425

E425 oder Konjak-Gummi (auch Konjakmehl, da häufig das Mehl der Konjakwurzel verwendet wird) ist Gemisch aus Polysacchariden, das aus der Knolle der Teufelszunge gewonnen wird. Es findet als Lebensmittelzusatzstoff als Geliermittel Verwendung.

Mehr lesen