Alanin

Übersicht über NMR-Daten [1] zum Alanin:

alanin Atom Atomtyp Chemische Verschiebung [ppm]1 Random Coil
chem. Verschiebung 3
Random Coil
chem. Verschiebung 4
Mittelwert Standardabweichung Datenbasis2
H H 8.193 0.658 60330 8.24 8.19
H 4.25 0.448 45753 4.32 4.62
H 1.352 0.285 43360 1.39 1.35
C C 177.73 3.627 38367 177.8 175.9
C 53.163 2.087 52586 52.5 50.5
C 19.06 2.412 49713 19.1 18.1
N N 123.318 6.449 56493 123.8 125.0
Anteil in Proteinen  pK2 COOH pK1COOH isoelektrische
Punkt
pK1NH2 pK2NH2
9.0%  –  2.3  6.1  9.9  –
CAS- Nummer  molare Masse Summenformel Dichte Schmelzpunkt Löslichkeit
56-41-7 (L-Alanin)
338-69-2 (D-Alanin)
302-72-7 (DL-Alanin)
89.10 g/mol C3H7NO2 1,42 g·cm−3 295–297 °C (Zersetzung) gut löslich in Wasser
(166,5 g·kg−1 bei 25 °C;
217,9 g·kg−1 bei 50 °C;
285,1 g·kg−1 bei 75 °C;
373,0 g·kg−1 bei 100 °C)[4]
schlecht löslich in Ethanol
unlöslich in Diethylether

1 abhängig vom Atomtyp handelte es sich um die 1H, 13C bzw. 15N chemische Verschiebung. 1H und 13C relativ zu TMS und 15N relativ zu flüssigem Ammoniak

2 Anzahl an individuellen Verschiebungsdaten zur Mittelwertbildung nach [2]

3 mit Alanin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Ala-Gly-Gly [3]

4 mit Prolin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Pro-Gly-Gly [3]


3D- Modell

Datenquellen:

[1] „BioMagResBank“, Eldon L. Ulrich; Hideo Akutsu; Jurgen F. Doreleijers; Yoko Harano; Yannis E. Ioannidis; Jundong Lin; Miron Livny; Steve Mading; Dimitri Maziuk; Zachary Miller; Eiichi Nakatani; Christopher F. Schulte; David E. Tolmie; R. Kent Wenger; Hongyang Yao; John L. Markley; Nucleic Acids Research 36, D402-D408 (2008) doi: 10.1093/nar/gkm957

[2] http://www.bmrb.wisc.edu/ zuletzt aufgerufen im März 2017

[3] David S. Wishart, Colin G. Bigam, Arne Holm, Robert S. Hodges, Brian D. Sykes; Journal of Biomolecular NMR
January 1995, Volume 5, Issue 1, pp 67-81 doi:10.1007/BF00227471

[4] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4uren (aufgerufen am 25. Januar 2014) und dortige Primärquellen

[5] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Alanin (aufgerufen am 25. Januar 2014) und dortige Primärquellen

3D Mol: Nicholas Rego and David Koes
3Dmol.js: molecular visualization with WebGL
Bioinformatics (2015) 31 (8): 1322-1324 doi:10.1093/bioinformatics/btu829

Gefrorener Scorpion

Wussten Sie eigentlich das ein Skorpion der in einem Eisblock eingefroren ist, bis zu drei Wochen überleben kann.

Liebhaber in Texas

In Texas wurde 1974 ein Gesetz aus dem Jahre 1837 aufgehoben, das es Ehemännern erlaubte, einen auf frischer Tat ertappten Liebhaber ihrer Frau folgenlos zu erschießen.

Ein-Dollar Schein

Der durchschnittliche Ein-Dollar Schein bleicht innerhalb von zwei Jahren aus.

Thomas Otway

Thomas Otway, ein englischer Dramatiker, war in Gefahr zu verhungern. Ein Unbekannter schenkte ihm ein Goldstück. Thomas Otway kaufte sich davon Brot und erstickte daran.

Kuhurin

In Indien gibt es einen Softdrink aus Kuhurin.

Mehr lesen