Kupfer

NMR- Daten

Isotop  63Cu Spin  3/2
Natürliche Häufigkeit (%)  69.17 Magnetisches Moment μ/μN  2.8754908
Magnetogyrisches Verhältnis
γ/107rad s-1T-1
 7.1117890 Quadrupolmoment
Q/fm2
 -22.0
Frequenzverhältnis Ξ/%  26.515473 Standard  [Cu(CH3CH)4][ClO4]
Probenbedingungen  CH3CN Lineneitenfaktor l/fm4  650
Empfindlichkeit relativ zu 1H  6.50*10-2 Empfindlichkeit relativ zu 13C  3.82*102
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 79.581  106.096  132.612  159-127
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 185.643  198.901  212.158  225.416
21.1416 22.3160 23.4904
 238.674  251.931  265.189

Isotop  65Cu Spin  3/2
Natürliche Häufigkeit (%) 30.83 Magnetisches Moment μ/μN  3.07465
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  7.60435 Quadrupolmoment
Q/fm2
 -20.4
Frequenzverhältnis Ξ/%  28.403693 Standard  [Cu(CH3CH)4][ClO4]
Probenbedingungen CH3CN Linenweitenfaktor l/fm4 550
Empfindlichkeit relativ zu 1H   3.54*10-2 Empfindlichkeit relativ zu 13C   2.08*102
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 85.248  113.652  142.055  170.459
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 198.863  213.065  227.266  241.468
21.1416 22.3160 23.4904
 255.670  269.872  284.074

Historisches

Kupfer ist schon seit der Antike bekannt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 29
rel. Atommasse: 63,546
Oxydationszahl: 2,1
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d104s1

bildet Oxidschicht an der Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 904 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,90 Atomradius: 1,57 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,17 * 10-10m Ionenradius: (+2) 0,72 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 59,3 * MS/m bei 293K
Kristallstruktur: kubisch, flächenzentriert Schmelzpunkt: 1357,6 K Siedepunkt: 2836 K
Dichte: 8,96 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,38 Jg-1K-1

Erläuterungen

Nickel

NMR- Daten

Isotop  61Ni Spin  3/2
Natürliche Häufigkeit (%)  1.1399 Magnetisches Moment μ/μN  -0.96827
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  -2.3948 Quadrupolmoment Q/fm2  16.2
Frequenzverhältnis Ξ/%  8.936051 Standard  Ni(CO)4
Probenbedingungen rein/C6D6 Linenweitenfktor l/fm4  350
Empfindlichkeit relativ zu 1H  4.09*10-5 Empfindlichkeit relativ zuo 13C  0.240
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 26.820  35.756  44.692  53.628
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 62.564  67.032  71.500  75.968
21.1416 22.3160 23.4904
 80.436  84.904  89.372

Historisches

Cronstedt entdeckte Nickel 1751.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 28 rel. Atommasse: 58,7 Oxydationszahl: 2,3
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d84s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 737 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,71 Atomradius: 1,62 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,15 * 10-10m Ionenradius: (+2) 0,78 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 14,5 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: kubisch, flächenzentriert Schmelzpunkt: 1726 K Siedepunkt: 3187 K
Dichte: 8,90 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,44 Jg-1K-1

Erläuterungen

Cobalt

NMR- Daten

Isotop  59Co Spin  7/2
Natürliche Häufigkeit (%)  100 Magnetisches Moment μ/μN 5.247
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  6.332 Quadrupolmoment Q/fm2  42.0
Frequenzverhältnis Ξ/%  23.727074 Standard  K3[Co(CN)6]
Probenbedingungen  D2O, 0.56m Linenweitenfaktor l/fm4  240
Empfindlichkeit relativ zu 1H  0.278 Empfindlichkeit relativ zu 13C  1.64*103
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 71.212  94.939  118.666  142.393
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 166.120  177.984  189.847  201.711
21.1416 22.3160 23.4904
 213.575  225.438  237.302

Historisches

Georg Brandt entdeckte das Kobalt 1735.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 27 rel. Atommasse: 58,9332 Oxydationszahl: 2,3
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d74s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 758 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,88 Atomradius: 1,67 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,16 * 10-10m Ionenradius: (+2) 0,82 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 16,0 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: hexagonal Schmelzpunkt: 1768 K Siedepunkt: 3201 K
Dichte: 8,90 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,41 Jg-1K-1

Eisen

NMR- Daten

Isotop  57Fe Natürliche Häufigkeit (%)  2.119
Spin 1/2 Magnetisches Moment μ/μN  0.1569636
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  0.8680624 Frequenzverhältnis Ξ/%  3.237778
Standard  Fe(CO)5 Probenbedingungen  C6D6
Empfindlichkeit relativ zu 1H  7.24*10-7 Empfindlichkeit relativ zu 13C  4.25*10-3
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 9.718  12.955  16.193  19.431
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 22.669  24.288  25.906  27.525
21.1416 22.3160 23.4904
 29.144  30.763  32.382

Historisches

Eisen ist schon seit dem Altertum bekannt (Eisenzeit).

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 26
rel. Atommasse: 55,847
Oxydationszahl: 2,3
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d64s2

reagiert mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 762 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,8 Atomradius: 1,72 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,16 * 10-10m Ionenradius: (+3) 0,67 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 10,0 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: kubisch, raumzentriert Schmelzpunkt: 1809 K Siedepunkt: 3135 K
Dichte: 7,86 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,46 Jg-1K-1

Erläuterungen

Mangan

NMR- Daten

Isotop  55Mn Spin  5/2
Natürliche Häufigkeit (%)  100 Magnetisches Moment μ/μN  4.1042437
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  6.6452546 Quadrupolmoment Q/fm2  33.0
Frequenzverhältnis Ξ/%  24.789218 Standard  KMnO4
Probenbedingungen  D2O, 0.82m Linenweitenfaktor l/fm4  350
Empfindlichkeit relativ zu 1H  0.179 Empfindlichkeit relativ zu 13C  1.05*103
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 74.400  99.189  123.978  148.768
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 173.557  185.951  198.346  210.741
21.1416 22.3160 23.4904
 223.135  235.530  247.924

Historisches

1774 wurde das Element Mangan von Johann Gottlieb Gahn entdeckt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 25 rel. Atommasse: 55,847 Oxydationszahl: 7,6,4,3,2
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d54s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 717 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,55 Atomradius: 1,79 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,17 * 10-10m Ionenradius: (+2) 0,91 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 5,4 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: rhombisch Schmelzpunkt: 1517 K Siedepunkt: 2335 K
Dichte: 7,43 g*cm-3 Spez. Wärmekapazität: 0,48 Jg-1K-1

Erläuterungen

Chrom

NMR- Daten

Isotop  53Cr Spin  3/2
Natürliche Häufigkeit (%)  9.501 Magnetisches Moment μ/μN  -0.61263
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  -1.5152 Quadrupolmoment Q/fm2  -15.0
Frequenzverhältnis Ξ/%  5.652496 Standard  K2CrO4
Probenbedingungen  D2O, gesättigt Linenweitenfaktor l/fm4  300
Empfindlichkeit relativ zu 1H  8.63*10-5 Empfindlichkeit relativ zu 13C  0.507
Larmor Frequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 16.965  22.617  28.270  33.922
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 39.575  42.401  45.227  48.054
21.1416 22.3160 23.4904
 50.880  53.706  56.532

Historisches

Chrom wurde von Louis Vauquelin im Jahre 1797 entdeckt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 24
rel. Atommasse: 51,996
Oxydationszahl: 6,3,2
Elekronenkonfiguration:

(Ar)3d54s1

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 653 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,66 Atomradius: 1,85 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m
kovalenter Radius: 1,17 * 10-10m Ionenradius: (+6)0,36 * 10-10m elektr. Leitfähigkeit: 7,8 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: kubisch, raumzentriert Schmelzpunkt: 2130 K Siedepunkt: 2945 K
Dichte: 7,19 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,46 Jg-1K-1

Erläuterungen

Mehr lesen