E300

Ascorbinsäure ist eine leicht zu oxidierenden, organische Säure, die in der Lebensmittelbranche als Antioxidationsmittel Anwendung findet. Das L-(+) Isomere ist auch als Vitamin C bekannt. Dieses Vitamin kann bei Mangel Scorbut auslösen.

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure

E297

Furmarsäure oder trans-Ethylendicarbonsäure kommt in der Natur in verschiedenen Pflanzen vor und wird als Lebensmittelzusatzstoff zur Konservierung und als Ersatz für die Zitronensäure eingesetzt und hat demzufolge ein breit gefächertes Einsatzgebiet.
Außer einer leicht abführende Wirkung ist keine schädliche Wirkung bekannt.

Furmarsäure

Furmarsäure

E296

Die linksdrehende Form der Apfelsäure (oder auch 2-Hydroxybernsteinsäure) ist Bestandteil des Citratcyclus und kommt in verschiedenen Früchten und Beeren vor. Verwendung findet Apfelsäure als Säurungsmittel und Geschmacksstoff in Limonaden, Süßwaren etc. vor.
Apfelsäure gilt gesundheitlich als unbedenklich.

Apfelsäure

Apfelsäure

E290

Kohlendioxid ist ein natürlich vorkommendes Gas, bei tierischen Lebewesen wird es als Endprodukt des Stoffwechsels bei Ausatmen abgegeben.
In der Lebensmitteltechnik werden luftempfindliche (sprich oxidationsempfindliche) Produkte zum Beispiel in einer Kohlendioxid-Atmosphäre verpackt.

Kohlendioxid

Kohlendioxid

E285

Natriumtetraborat oder besser bekannt als Borax darf als Lebensmittelzusatzstoff nur zur Konservierung von echtem Kaviar eingesetzt werden.
Borax kann durch Anreicherung im Fettgewebe zu Intoxikationen führen.

Natriumtetraborat

Natriumtetraborat

E284

Borsäure darf als Konservierungsmittel nur bei echtem Kaviar eingesetzt werden.
Sie kann sich im Fettgewebe anreichern und dort zu Intoxikationen führen (Merke: Zuviel echter Kaviar ist ungesund 🙂 nicht nur für das Portmonnaie).

Borsäure

Borsäure

Mehr lesen