E356

Die Natriumsalze der Adipinsäure werden auch als Natriumadipat bezeichnet und wie auch Adipinsäure als Säureregulatoren, Geschmacksverstärker und Säuerungsmittel eingesetzt. Gesundheitlich gelten sie als unbedenklich.

Dinatriumadipat

Dinatriumadipat

E355

E355 ist die Zulassungsnummer für Adipinsäure (oder 1,4-Butandicarbonsäure). Anwendung findet die Adipinsäure als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Säureregulator in der Lebensmittelindustrie. Adipinsäure kommt in der Natur vor allem in der Zuckerrübe und Roten Beete vor.Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bisher nicht bekannt.

Adipinsäure

Adipinsäure

E354

Calciumtartrat ist das Calciumsalz der Weinsäure und ein Nebenprodukt der Weinherstellung. Als Lebensmittelzusatzstoff wird es unter der Bezeichnung E354 geführt und gilt als gesundheitlich unbedenklich. Verwendung findet es als Säuerungsmittel, Antioxidations- sowie Festigungsmittel.

Calciumtartrat

Calciumtartrat

E353

Durch intermolekulare Wasserabspaltung (Dehydrierung) entsteht aus der Weinsäure ein Polymer, welches auch als Metaweinsäure bezeichnet wird. Es wird in der Liste der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe als E353 geführt und als Stabilisator verwendet. Bisher sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt.

Weinsäure

Weinsäure

E352

Das Calciumsalz der Apfelsäure wird in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator, Säuerungsmittel und Antioxidant eingesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht bekannt, Calciummalat wird als unbedenklich angesehen.

Calciummalat

Calciummalat

E351

Die Kaliumsalze sind Bestandteil des Citronensäurecyklus und damit wichtiger Bestandteil lebender Organismen. In der Lebensmittelbranche selber werden sie als Säureregulatoren, Säuerungsmittel und zur Unterstützung von Antioxidantien eingesetzt. Sie gelten als unbedenklich und dürfen ohne Höchstmengenbeschränkung angewandt werden.

Dikaliummalat

Dikaliummalat

Mehr lesen