Carboxymethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose (E466) sind chemisch modifizierte Cellulosederivate. Anwendung findet E466 im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gelten Carboxymethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose als unbedenklich.
Jan. 19
E465
Ethylmethylcellulose (E465) ist eine chemisch modifizierte Cellulose.Anwendung findet Ethylmethylcellulose im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gilt Ethylmethylcellulose als unbedenklich,obwohl es unter Umständen abführend aber auch verstopfend wirken kann.
Jan. 19
E464
Hydroxypropylmethylzellulose ist ein Gemisch verschieden alkylierter Cellulosederivate.Anwendung findet Hydroxypropylmethylzellulose im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gilt Hydroxypropylmethylzellulose als unbedenklich,obwohl es unter Umständen abführend aber auch verstopfend wirken kann.
Jan. 19
E463
Hydroxypropylzellulose (E463) ist eine chemisch modifizierte Cellulose, die so in der Natur nicht vorkommt und im Gegensatz zu reiner Cellulose wasserlöslich ist. Anwendung findet Hydroxypropylzellulose im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gilt Hydroxypropylzellulose als unbedenklich,obwohl es unter Umständen abführend aber auch verstopfend wirken kann.
Jan. 19
E462
Ethylcellulose kann als Emulgator eingesetzt werden. Auf der Liste der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe ist es aber nicht (mehr) zu finden.
Jan. 19
E461
Methylcellulose wird durch Methylierung natürlicher Cellulose gewonnen, kommt jedoch nicht in der Natur vor. Anwendung findet Methylcellulose im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gilt Methylcellulose als unbedenklich, obwohl es unter Umständen abführend aber auch verstopfend wirken kann.