Wasserstoff hat für die Lebensmittelbranche die Zulassungsnummer E949. Chemisch ist Wasserstoff das leichteste Element. Und es ist hochentzündlich, weshalb beim Umgang mit Wasserstoff Umsicht erforderlich ist. Anwendung findet E949 unter anderem als Treibgas, Packgas und zum Aufschlagen von Sahne.
Für die Chemikalie gelten folgende Sicherheitshinweise:
R 12
S 2; S 9; S 16; S 33
März 10
E949
März 10
E948
E948 ist die Zulassungsnummer für Sauerstoff. Sauerstoff ist ein sehr reaktionsfreudiges, chemisches Element und die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten. Auf Grund seiner Reaktivität ist beim Umgang mit reinem Sauerstoff extreme Vorsicht angebracht.
Verwendung findet Sauerstoff in der Lebensmittelbranche zum Beispiel als Packgas (hält Fleisch länger rot, da es den Farbstoff stabilisiert) und zum Aufschäumen von Sahne.
Folgende Sicherheitshinweise gelten für den Umgang mit Sauerstoff:
R 8
S 2; S 17
März 10
E944
E944 ist die Zulassungsnummer für Propan (C3H8) einen sehr einfachen , gasförmigen Kohlenwasserstoff, der ähnlich dem Butan und iso-Butan als Treibmittel Anwendung findet.
Ebenso wie seine Homologen ist Propoan leicht entzündlich. Es gelten folgende Sicherheitshinweise:
R 12
S 2; S 9; S 16
März 09
E943b
E943b steht für iso-Butan, ein Isomeres des Butans (E943a). Es wird ebenso wie dieses als Treibgas für Sprays verwendet. Es gelten folgende Sicherheitshinweise:
R 12
S 2; S 9; S 16
März 09
E943a
Butan oder E943a wird als Treibgas in Sprays (Zulassung nur für gewerbliche Backsprays) verwendet. Butan ist ein hochentzündliches Gas, für welches folgende Sicherheitsratschläge:
R 12
S 2; S 9; S 16
März 09
E942
Distsicksoffmonoxid (N2O) oder auch E942 ist ein gasförmiges Oxid des Stickstoffs. Diese Substanz ist besser bekannt als Lachgas. In der Lebensmittelbranche wird es als Treibgas für Milchprodukte verwendet, z. B. in den Sahne- Sprays.
Für Lachgas gelten folgende Sicherheitsratschläge:
R 8
S 9; S 17
Ein tägliche Höchstdosis (ADI) ist nicht festgelegt.