Kategorie: Chemie

Wissenssammlung Chemie, Tabellen, E-Nummern und weitere nützliche Informationen

E471

Hinter der Bezeichnung E471 verbergen sich Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, die auch als Abbauprodukte des Fettstoffwechsels darstellen.Sie sind als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen und finden Anwendung als Emulgator, Schaum- und Mehlbehandlungsmittel. Verwendet werden Sie dabei u.a in Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukte, Margarine, Kakaopulver, Milchpulver und Kartoffelpüree. Gesundheitlich gelten die als unbedenklich, das sie im natürlichen Stoffwechselkreislauf …

Weiterlesen

E470b

Hinter der Bezeichnung E470b verbergen sich Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, die aus pflanzlichen Speisefetten gewonnen werden.Anwendung finden sie in der Lebensmittelbranche als Emulgatoren, Schaummittel,Trägerstoff, Füllstoff und Trennmittel. Gelten gesundheitlich als unbedenklich.

E470a

Hinter der Bezeichnung E470a verbergen sich Natrium-, Kalium- und Calcium-Salze von Speisefettsäuren, die aus pflanzlichen Speisefetten gewonnen werden.Anwendung finden sie in der Lebensmittelbranche als Emulgatoren, Schaummittel,Trägerstoff, Füllstoff und Trennmittel. Sie gelten gesundheitlich als unbedenklich.

E469

Enzymatisch hydrolysierte Carboxymethylcellulose (E469) ist ein chemisch modifizierte Cellulosederivat.Anwendung findet E469 im Lebensmittelbereich als Stabilisator,Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff.

E468

Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose (E468) ist ein chemisch modifizierte Cellulosederivat. Anwendung findet E468 im Lebensmittelbereich als Verdickungsmittel, Stabilisator, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff.

E466

Carboxymethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose (E466) sind chemisch modifizierte Cellulosederivate. Anwendung findet E466 im Lebensmittelbereich als Verdickungs- und Überzugsmittel, Trennmittel, Füllstoff und Trägerstoff. Gesundheitlich gelten Carboxymethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose als unbedenklich.

Mehr laden