Nach etwa 3000 Mal falten geht eine Ein-Dollar Note kaputt.
Jan. 30
Wettervorhersagen
Wenn es Ihnen so vorkommt, als hörten Sie ferne Geräusche auffallend laut und deutlich? Dann sollten Sie sich auf schlechtes Wetter einstellen.
Ist die Fernsicht am Morgen außergewöhnlich gut, ist Regen im Anmarsch.
Jan. 28
Handumdrehen
Ein „Handumdrehen“ ist eine tatsächliche Zeiteinheit für die 1/100stel Sekunde.
Jan. 28
Asparagin (Asn, N)
Übersicht über NMR-Daten [1] zum Asparagin:
![]() |
Atom | Atomtyp | Chemische Verschiebung [ppm]1 | Random Coil chem. Verschiebung 3 |
Random Coil chem. Verschiebung 4 |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittelwert | Standardabweichung | Datenbasis2 | |||||
H | H | 8.349 | 2.572 | 33343 | 8.40 | 8.37 | |
Hα | H | 4.663 | 0.367 | 26049 | 4.74 | 5.00 | |
Hβ2 | H | 2.801 | 0.335 | 24527 | 2.83 | 2.82 | |
Hβ3 | H | 2.744 | 0.365 | 23670 | 2.75 | 2.67 | |
Hδ21 | H | 7.341 | 0.916 | 18777 | 7.59 | 7.60 | |
Hδ22 | H | 7.148 | 0.933 | 18559 | 6.91 | 6.92 | |
C | C | 175.235 | 3.259 | 20665 | 175.2 | 173.6 | |
Cα | C | 53.538 | 1.989 | 28933 | 53.1 | 51.3 | |
Cβ | C | 38.702 | 2.026 | 27479 | 38.9 | 38.7 | |
Cγ | C | 176.396 | 7.175 | 2125 | 177.2 | 177.1 | |
N | N | 118.896 | 4.414 | 27893 | 118.7 | 119.0 | |
N | N | 112.891 | 11.509 | 16081 | 112.7 | 112.8 | |
Anteil in Proteinen | pK2 COOH | pK1COOH | isoelektrische Punkt |
pK1NH2 | pK2NH2 | ||
4,4% | – | 2.02 | 5.41 | 8.80 | – | ||
CAS- Nummer | molare Masse | Summenformel | Dichte | Schmelzpunkt | Löslichkeit | ||
|
132,12 g·mol−1 | C4H8N2O3 | schlecht in Wasser (22 g·l−1 bei 20 °C, Monohydrat) |
1 abhängig vom Atomtyp handelte es sich um die 1H, 13C bzw. 15N chemische Verschiebung. 1H und 13C relativ zu TMS und 15N relativ zu flüssigem Ammoniak
2 Anzahl an individuellen Verschiebungsdaten zur Mittelwertbildung nach [2]
3 mit Alanin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Ala-Gly-Gly [3]
4 mit Prolin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Pro-Gly-Gly [3]
3D- Modell
Datenquellen:
[1] „BioMagResBank“, Eldon L. Ulrich; Hideo Akutsu; Jurgen F. Doreleijers; Yoko Harano; Yannis E. Ioannidis; Jundong Lin; Miron Livny; Steve Mading; Dimitri Maziuk; Zachary Miller; Eiichi Nakatani; Christopher F. Schulte; David E. Tolmie; R. Kent Wenger; Hongyang Yao; John L. Markley; Nucleic Acids Research 36, D402-D408 (2008) doi: 10.1093/nar/gkm957
[2] http://www.bmrb.wisc.edu/ zuletzt aufgerufen im März 2017
[3] David S. Wishart, Colin G. Bigam, Arne Holm, Robert S. Hodges, Brian D. Sykes; Journal of Biomolecular NMR
January 1995, Volume 5, Issue 1, pp 67-81 doi:10.1007/BF00227471
[4] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4uren (aufgerufen am 25. Januar 2014) und dortige Primärquellen
[5] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Asparagin (aufgerufen am 28. Januar 2014) und dortige Primärquellen
3D Mol: Nicholas Rego and David Koes
3Dmol.js: molecular visualization with WebGL
Bioinformatics (2015) 31 (8): 1322-1324 doi:10.1093/bioinformatics/btu829
Jan. 27
Alufolie
Zwar haben die beiden Seiten der Alu-Folie geringfügig unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Jedoch sind diese produktionsbedingt (zwei Folien werden gleichzeitig ausgewalzt und nur die Außenseiten dabei poliert) und nicht anwendungsspezifisch.