Hinter der Nummer E473 verbergen sich Zuckerester von Speisefettsäuren. Gewonnen werden sie durch Reaktion(en) von Saccharose und Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen.Anwendung finden sie in der Lebensmittelbranche als Emulgatoren. Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch diese Verbindungen sind bisher nicht bekannt
Jan. 19
E472f
Hinter der Bezeichnung E472f verbergen sich Gemischte Wein- und Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (E471), die als Emulgator, Mehlbehandlungs- und Schaummittel Verwendung finden. Sie gelten gesundheitlich als unbedenklich.
Jan. 19
E472e
Hinter der Bezeichnung E472e verbergen sich Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (E471), die als Emulgator, Mehlbehandlungs- und Schaummittel Verwendung finden. Sie gelten gesundheitlich als unbedenklich.
Jan. 19
E472d
Hinter der Bezeichnung E472d verbergen sich Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (E471), die als Emulgator, Mehlbehandlungs- und Schaummittel Verwendung finden. Sie gelten gesundheitlich als unbedenklich.
Jan. 19
E472c
Hinter der Bezeichnung E472c verbergen sich Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (E471), die als Emulgator, Mehlbehandlungs- und Schaummittel Verwendung finden. Sie gelten gesundheitlich als unbedenklich.
Jan. 19
E472b
Hinter der Bezeichung E472b verbergen sich Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (E471), die als Emulgator, Mehlbehandlungs- und Schaummittel Verwendung finden. Sie gelten gesundheitlich als unbendenklich.