E493

E493 oder Sorbitanmonolaurat ist der Monoesterster der Laurinsäure und Sorbitol. Die als Emulgator eingesetzte Verbindung darf nur mit einer Höchstmengenbegrenzung eingesetzt werden, obwohl bisher keine negativen Wirkungen bekannt sind.

E492

Sorbitantristearat ist der Triester aus Sorbitol und Stearinsäure. Anwendung findet diese Substanz als Emulgator in verschiedenen Lebensmittel. Obwohl keine negativen Auswirkungen bekannt sind, gilt für die Anwendung von E492 eine Höchstmengenbeschränkung.

E491

Sorbitanmonostearat ist der Monoester von Sorbit und Stearinsäure. Eingesetzt wird die als E491 zugelassene Substanz als Emulgator mit Höchstmengenbeschränkung.Negative gesundheitliche irkungen sind bisher nicht bekannt.

E483

Das künstlich hergestellte Stearyltartrat wird als Emulgator und Mehlbehandlungsmittel eingesetzt.Es gilt als gesundheitlich unbedenklich, darf aber nur in bestimmten Produkten mit Höchstmengenbegrenzung eingetzt werden.

E482

Das Calciumsalz der Stearoylmilchsäure (Calciumstearoyl-2-lactylat) wird in der Lebensmittelbranche als Backemulgator eingesetzt und trägt auch die Nummer E482. Gesundheitlich gilt die Substanz als unbedenklich, wobei die zulässige Höchstmenge je nach Verwendung auf 2 – 10 g/kg begrenzt ist.

E481

Natriumstearoyl-2-lactylat ist das Natriumsalz der Stearoylmilchsäure, wobei das technische Produkt E481 ein Gemisch verschiedener Substanzen darstellt.Anwendung findet das Produkt als Emulgator in Backwaren und als Stabilisator von Milchschaum. Zu negativen gesundheitlichen Wirkungen liegen bisher keine Erkenntnisse vor.

Mehr lesen