Neuere Simulationen zur E…

Neuere Simulationen zur Entstehung unseres Sonnensystems zeigen, das es wahrscheinlich doch einen weiteren Riesenplaneten gegeben haben muß. Jedoch wurde er vor ca. 4 Milliarden Jahren ins All geschleudert. Dabei bekam er eine Geschwindikeit von ca. 300000km pro Stunde mit. Das bedeutet, das er jetzt etwa 1,0512*1019 km von uns entfernt ist. Das entspricht einer Entfernung von ca. 1,2 Millionen Lichtjahren.

Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/314538.html

Planet X

Neuere Simulationen zur Entstehung unseres Sonnensystems zeigen, das es wahrscheinlich doch einen weiteren Riesenplaneten gegeben haben muß. Jedoch wurde er vor ca. 4 Milliarden Jahren ins All geschleudert. Dabei bekam er eine Geschwindikeit von ca. 300000km pro Stunde mit. Das bedeutet, das er jetzt etwa 1,0512*1019 km von uns entfernt ist.  Das entspricht einer Entfernung von ca. 1,2 Millionen Lichtjahren.

Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/314538.html

So wieder zwei neue Tabel…

So wieder zwei neue Tabellen für Chemiker im Wissensblog. Die Dichte von Ammoniak und von Natronlauge mit den zugehörigen Gewichtsprozenten.

https://wissen.science-and-fun.de/tabellen-zur-chemie/dichte-von-ammoniak/

https://wissen.science-and-fun.de/tabellen-zur-chemie/dichte-von-natronlauge/

So, das wäre geschafft. …

So,
das wäre geschafft. Nun hat mein Science and Fun Network auch auf google+ eine Seite. Der Schwerpunkt meines Netzwerkes liegt auf deutschsprachigen Inhalten, aber auch Info's und Angebote in englischer Sprache sind vorhanden. Seit kurzen ist auch der Wissensblog zweisprachig, Schwerpunkt (bi den zweisprachigen Angeboten) sind die Tabellen für Chemiker.

1000 Gene

Schon gewußt? Die Maus besitzt 1000 Gene mehr als der Mensch.

Blasius

Wussten Sie eigentlich, das der heilige Blasius der Schutzheilige gegen Halserkrankungen ist? Diese Funktion hat  er deshalb inne, weil er einen kleinen Jungen vor dem Ersticken durch eine Fischgräte bewahrt hatte.

In einigen Gegenden wird am 3. Februar das darauf beruhende Einblaseln begangen, bei dem mittels zweier gekreuzter Kerzen die Gläubigen den Blasiussegen (gegen Halsleiden) erhalten!

Mehr lesen