Kategorie: Chemie

Wissenssammlung Chemie, Tabellen, E-Nummern und weitere nützliche Informationen

E161c

Cryptoxantin

E161c oder Cryptoxantin ist derzeit nicht als Lebensmittelzusatzstoff gelistet. Dies liegt u.a. an der Nichtverfügbarkeit des Farbstoffes als kommerzielles Produkt. Cryptoxantin ist ein Naturstoff, der in der Papaya, Orangenrinde oder auch dem Rinderblutserum vorkommt. Daten über schädliche Nebenwirkungen sind dem Autor nicht bekannt.

E161b

Lutein

Lutein wird nicht nur als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt sondern auch als Wirkstoff gegen die Macula-Degeneration. Schädliche Wirkungen sind bisher nicht bekannt!

E161a

E161a oder Flavoxanthin ist ein gelber Lebensmittelfarbstoff, der aus der Butterblume gewonnen wird. In der EU ist er nicht mehr als Zusatzstoff zugelassen, daher gibt es im Moment auch nur wenig Informationen hierzu.

E160f

Beta-apo-8'-Carotinal Ethylester

Der Ethylester von E160e, Beta-apo-8′-Carotinsäure Ethylester, findet ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff Anwendung.

E160e

Beta-apo-8'-Carotinal

Beta-apo-8′-Carotinal ist ein rötlich-gelber Farbstoff, der ebenfalls zu den Carotinoiden zählt. In der Natur kommt er in Orangen, Gemüse und der Leber vor. Zum Einsatz gelangt jedoch meist der synthetisch hergestellte Farbstoff.

E160d

Lycopin

E160d oder Lycopin ist ebenfalls ein Pflanzenfarbstoff aus der Reihe der Carotinoiden. Er kommt in hohen Konzentrationen in Tomaten (die ihre schöne rote Farbe genau diesem Farbstoff verdanken) und Hagebutten vor. Im Körper wird Lycopin als Antioxidant und Radikalfänger und gilt als unbedenklich. Das Lycopin nach Tomate schmeckt, wird es in Produkten eingesetzt, wo dies …

Weiterlesen

Mehr laden