Kategorie: Chemie

Wissenssammlung Chemie, Tabellen, E-Nummern und weitere nützliche Informationen

E630

Inosinsäure

Inosinsäure (auch Inosinmonophosphat) spielt in lebenden Organismen eine zentrale Rolle im Purinstoffwechsel. In der Lebensmittelbranche ist Inosinsäure unter der Nummer E630 als Geschmacksverstärker im Einsatz. R- und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht definiert.

E629

Calciumguanylat

Calciumguanylat ist das Calciumsalz der Guanylsäure (E626). Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

E628

Dikaliumguanylat

Dikaliumguanylat ist ein Kaliumsalz der Guanylsäure (E626). Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

E627

Dinatriumguanylat

Dinatriumguanylat ist ein Natriumsalz der Guanylsäure (E626). Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

E626

Guanylsäure

Guanylsäure (Guanosinmonophosphat) ist einer der Grundbaustein der RNA und in der Lebensmittelbranche als E626 zugelassen. Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. Die geschmacksverstärkende Wirkung ist dabei 10 bis 20 mal stärker als die von Glutaminsäure. R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

E625

Magnesiumdiglutamat

E625 steht für Magnesiumdiglutamat, einem Magnesium-Salz der Glutaminsäure (E620). Auch Magnesiumdiglutamat wird als Geschmacksverstärker in der Lebensmittelbranche verwendet. Sicherheitsratschläge (R- und S- Sätze) sowie ein ADI sind nicht bekannt.

Mehr laden