E407

Carrageen ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Polysacchariden, die wie Agar-Agar (E406) in Rotalgen vorkommen. Man kann dabei verschiedene Arten von Carrageen unterscheiden, welche auch verschiedene Eigenschaften besitzen (Details dazu findet man u.a. bei Wikipedia – http://de.wikipedia.org/wiki/Carrageen). In der Lebensmittelbranche wird Carrageen als Geliermittel eingesetzt. Bisher gilt Carrageen als gesundheitlich unbedenklich, jedoch wurden im Tierversuch mit abgebauten Carrrageen Geschwürbildungen und Veränderungen im Immunsystem beobachtet. Da jedoch Tierversuche nicht 1:1 auf den Menschen übertragbar sind, wird derzeit eine maximale tägliche Verzehrmenge von 0-75mg je kg Körpergewicht empfohlen.

E406

Agar-Agar ist ein Polysaccharid, welches aus den Zellwänden verschiedener Algenarten gewonnen wird. Es wird als Geliermittel (Suppen, Süßwaren…) eingesetzt, gesundheitliche Bedenken sind bisher nicht bekannt.

E405

Propylenglycolalginat ist der Ester aus Propylenglycol und Alginsäure (E400). Es findet ebenso wie die Alginsäure als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel Anwendung.Gesundheitliche Bedenken sind bisher nicht bekannt geworden, jedoch bildet es mit Spurenelementen schwer lösliche Verbindungen, so das deren Aufnahme beeinträchtigt sein kann.

E404

Calciumalginat (E404) ist das Calziumsalz der Alginsäure (E400) und wird ebenso wie diese als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel eingesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bisher nicht bekannt, jedoch bildet es mit Spurenelementen schwer lösliche Verbindungen, so das deren Einnahme vermindert sein kann.

E403

Ammoniumalginat (E403) ist das Salz der Alginsäure (E400) mit Ammoniak und wird ebenso wie diese als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel eingesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bisher nicht bekannt, jedoch bildet es mit Spurenelementen schwer lösliche Verbindungen, so das deren Einnahme vermindert sein kann.

E401

Hinter der Bezeichnung E401 versteckt sich das Natriumalginat, das Natriumsalz der Alginsäure (E400). In der Lebensmittelbranche findet es als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel Anwendung. Gesundheitliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Jedoch bildet Alginsäure mit Spurenelementen schwerlösliche Verbindungen, so das deren Aufnahme reduziert sein kann.

Mehr lesen