E627

Dinatriumguanylat ist ein Natriumsalz der Guanylsäure (E626). Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

Dinatriumguanylat

Dinatriumguanylat

E626

Guanylsäure (Guanosinmonophosphat) ist einer der Grundbaustein der RNA und in der Lebensmittelbranche als E626 zugelassen. Anwendung findet es als Geschmacksverstärker in stark salzhaltigen Speisen. Die geschmacksverstärkende Wirkung ist dabei 10 bis 20 mal stärker als die von Glutaminsäure.
R-und S- Sätze sind für die Chemikalie nicht festgelegt.

Guanylsäure

Guanylsäure

E625

E625 steht für Magnesiumdiglutamat, einem Magnesium-Salz der Glutaminsäure (E620). Auch Magnesiumdiglutamat wird als Geschmacksverstärker in der Lebensmittelbranche verwendet.
Sicherheitsratschläge (R- und S- Sätze) sowie ein ADI sind nicht bekannt.

Magnesiumdiglutamat

Magnesiumdiglutamat

E624

E624 steht für Monoammoniumglutamat, dem Ammoniak-Salz der Glutaminsäure (E620). Auch Monoammoniumglutamat wird als Geschmacksverstärker in der Lebensmittelbranche verwendet.
Sicherheitsratschläge (R- und S- Sätze) sowie ein ADI sind nicht bekannt.

Monoammoniumglutamat

Monoammoniumglutamat

E623

Calciumdiglutamat ist ein Calciumsalz der Glutaminsäure (E620) und als E623 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Anwendung findet Natriumglutamat als Geschmacksverstärker.
R- und S- Sätze (Sicherheitshinweise) sind nicht definiert, ebensowenig ein ADI.

Calciumdiglutamat

Calciumdiglutamat

E622

Kaliumglutamat (Monokaliumglutamat) ist ein Kaliumsalz der Glutaminsäure (E620) und als E622 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Anwendung findet Kaliumglutamat als Geschmacksverstärker.
Ein ADI ist nicht definiert, ebenso wenig andere Sicherheitsratschläge.

Monokaliumglutamat

Monokaliumglutamat

Mehr lesen