Kategorie: Schon Gewusst

Osterfeuer

Am Ostersamstag (Karsamstag) brennen vielerorts Osterfeuer. Sie sollen im christlichen Glauben das Licht und damit die Allgegenwart Gottes symbolisieren. Aber ursprünglich gehen die Osterfeuer auf heidnisches Brauchtum zurück. Sie sollen den Frühling begrüßen.

Kiebitze

Kiebitze (nicht die beim Skat) sind Bodenbrüter, d.h. ihre Nester mit dem Nachwuchs sind für viele Feinde leicht zugänglich. Um aber trotzdem ihren Nachwuchs zu beschützen haben die Kiebitze eine bemerkenswerte Strategie entwickelt. Sie humpeln weg vom Nest und stellen sich flügellahm. So werden Feinde an- und vom Nest weggelockt. Und wen es kritisch wird, …

Weiterlesen

Schwangerschaftsverhütung

Die Geschichte der Schwangerschaftsverhütung ist lang und facettenreich. So setzten sich Frauen früher z. B. Orangenschalen ein um einer Empfängnis vorzubeugen.

Beethoven’s dritte Symphonie

Ursprünglich widmete Beethoven seine dritte Symphonie Napoleon. Als dieser sich jedoch zum Kaiser krönen lies, zog er die Widmung wieder zurück.

Stadt aus Salz

Legenden berichten von einer Stadt in der Sahara, die ganz aus Salz erbaut wurde. Kommentar: Es handelt sich dabei wohl um die altertümliche Stadt Taghaza- http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20081026192804AAwnUOq http://books.google.de/books?id=N9AUAAAAIAAJ&pg=PA133&lpg=PA133&dq=sahara+stadt+salz+erbaut&source=bl&ots=s8IryYaonG&sig=mwd6OlMDIQHtP8Y52vBTrSZXv5Y&hl=de&sa=X&ei=7YQCUcOnH8aLswaU24G4BQ&sqi=2&ved=0CDgQ6AEwAQ#v=onepage&q=sahara%20stadt%20salz%20erbaut&f=false

Selbstmörder

Irgendwie skurril: Erfolglose Selbstmörder wurden im 19. Jahrhundert in Großbritannien gehenkt.

Mehr lesen