Kategorie: Chemie
Wissenssammlung Chemie, Tabellen, E-Nummern und weitere nützliche Informationen
Die linksdrehende Form der Apfelsäure (oder auch 2-Hydroxybernsteinsäure) ist Bestandteil des Citratcyclus und kommt in verschiedenen Früchten und Beeren vor. Verwendung findet Apfelsäure als Säurungsmittel und Geschmacksstoff in Limonaden, Süßwaren etc. vor. Apfelsäure gilt gesundheitlich als unbedenklich.
Kohlendioxid ist ein natürlich vorkommendes Gas, bei tierischen Lebewesen wird es als Endprodukt des Stoffwechsels bei Ausatmen abgegeben. In der Lebensmitteltechnik werden luftempfindliche (sprich oxidationsempfindliche) Produkte zum Beispiel in einer Kohlendioxid-Atmosphäre verpackt.
Natriumtetraborat oder besser bekannt als Borax darf als Lebensmittelzusatzstoff nur zur Konservierung von echtem Kaviar eingesetzt werden. Borax kann durch Anreicherung im Fettgewebe zu Intoxikationen führen.
Borsäure darf als Konservierungsmittel nur bei echtem Kaviar eingesetzt werden. Sie kann sich im Fettgewebe anreichern und dort zu Intoxikationen führen (Merke: Zuviel echter Kaviar ist ungesund 🙂 nicht nur für das Portmonnaie).
Kaliumpropionat ist das Kaliumsalz der Propionsäure (E280) und darf nur als Konservierungsmittel in Brot und Backwaren eingesetzt werden.
Calciumpropionat ist das Calciumsalz der Propionsäure (E280) und darf nur als Konservierungsmitteln in Brot und Backwaren eingesetzt werden!
Mehr laden