Americium

Keine NMR-Daten vorhanden

Historisches

Americium wurde 1944 von Seaborg, James, Morgan und Ghiorso entdeckt.

Allgemeine Eigenschaften

Americium ist ein radioaktives, silbrig helles Metall. Es wurde bisher nicht in der Natur gefunden. Durch Luft, Dampf und Säuren wird Americium angegriffen, gegen Alkalien ist es stabil.

Vorkommen

Americium-241 ist Zwischenprodukt der Neptunium- Zerfallsreihe.

Darstellung

am-gl1


 

 

 

am-gl2

 

 

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 95 rel. Atommasse: 243 Oxydationszahl: 6,5,4,3
Elekronenkonfiguration:[Rn]5f76d07s2

Termsymbol:

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 578,2 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: kJ*mol-1 -48 Elektronegativität: 1,3(Pauling); k.A. (Allred) Atomradius: 184pm
kovalenter Radius: Ionenradius: 80pm (Am6+) elektr.Leitfähigkeit:
Kristallstruktur: kubisch, flächenzentriert

Gitterkonstanten/pm: kdp(a=404,959)

Raumgruppe: Fm2m

Schmelzpunkt: 1267K Siedepunkt: 2880 K
Dichte: 13,6 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,11 Wärmeleitfähgkeit: 10 Wm-1K-1(Schätzwert)

Wirkungsquerschnitt für thermische Neutronen: 74 (243Am) Barn

Zahl der Isotope (einschließlich Kernisomere): 14

Massenbereich der Isotope: 237 bis 247

Wichtige Isotope:

Nuklid Atommasse Natürliche Häufigkeit (%) Halbwertszeit T1/2 Zerfallsart und Energie (MeV) Kernspin I Magnetisches Kernmoment m Verwendung
241Am 241,056823 0 432,2a a(5,637); g 5/2- +1,61 Tracer, Medizin
243Am 243,061375 0 7,37*103a a(5,439); g 5/2- +1,61 NMR

Standardreduktionspotential E0 in V

VI V IV III 0
Saure Lösung AmO22+ 1,59 : AmO2+
AmO2+ 1,72: Am3+
AmO22+ 1,2: Am4+
Am4+ -0,90 Am
Am4+ 2,62: Am3+
Am3+ -2,07: Am
Basische Lösung AmO2(OH)2 0,9: AmO2(OH)
AmO2(OH) 0,7: AmO2
AmO2 0,22: Am(OH)3
Am(OH)3 -2,53 Am

Oxidationszustände Beispiele
AmII AmO; AmCl2
AmIII Am2O3, AlF3
AmIV AmO2, AmF4
AmV AmO2+
AmVI AmO22+

Plutonium

Keine NMR-Daten vorhanden

Historisches

Plutonium wurde von Seaborg, MacMillan, Kennedy und Wahl 1940 entdeckt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 94
rel. Atommasse: 244
Oxydationszahl: 6,5,4,3
Elekronenkonfiguration:

(Rn)5f66d07s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 585 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,28 Atomradius: —
kovalenter Radius: — Ionenradius: — elektr. Leitfähigkeit: —
Kristallstruktur: — Schmelzpunkt: 913 K Siedepunkt: 3503 K
Dichte: 19,8 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,13 MS/m bei 293K künstliches Element

Erläuterungen

Neptunium

Keine NMR-Daten vorhanden

Historisches

Das künstliche Element Neptunium wurde E. M: McMillan und P. H. Abelson 1940 dargestellt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 93 rel. Atommasse: 237,0482 Oxydationszahl: 6,5,4,3
Elekronenkonfiguration:

(Rn)5f46d17s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 600 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,36 Atomradius: —
kovalenter Radius: — Ionenradius: — elektr. Leitfähigkeit: —
Kristallstruktur: — Schmelzpunkt: 910 K Siedepunkt: —
Dichte: 20,4 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,12 Jg-1K-1 künstliches Element

Erläuterungen

Uran

NMR- Data

Isotop  235U Spin  7/2
Natürliche Häufigkeit (%)  0.7200 Magnetisches Moment μ/μN  -0.43
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1  -0.52 Quadrupolmoment Q/fm2  493.6
Frequenzverhältnis Ξ/%  1.841400  Standard: UF6 (with φ=10% of C6D6)
Larmorfrequenzen (MHz) vs. Bruker Feldstärken (Tesla)
7.04925 9.39798 11.7467 14.0954
 5.527  7.368  9.209  11.051
16.4442 17.6185 18.7929 19.9673
 12.892  13.813  14.734  15.654
21.1416 22.3160 23.4904
 16.575  17.496  18.416

Historisches

M. H. Klaproth entdeckte das Uran 1789.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 92 rel. Atommasse: 238,029 Oxydationszahl: 6,5,4,3
Elekronenkonfiguration:

(Rn)5f36d17s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 597 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,38 Atomradius: —
kovalenter Radius: — Ionenradius: — elektr. Leitfähigkeit: 3,4 MS/m bei 293K
Kristallstruktur: rhombisch Schmelzpunkt: 1495 K Siedepunkt: 4407 K
Dichte: 18,9 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,12 Jg-1K-1

Erläuterungen

Protactinium

keine NMR-Daten vorhanden

Historisches

1918 wurde von O. Hahn und L. Meitner das Protactinium entdeckt.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 91 rel. Atommasse: 231,0359 Oxydationszahl: 5,4
Elekronenkonfiguration:

(Rn)5f26d17s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 570 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,5 Atomradius: —
kovalenter Radius: — Ionenradius: — elektr. Leitfähigkeit: —
Kristallstruktur: — Schmelzpunkt: — Siedepunkt: —
Dichte: 15,4 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: —

Erläuterungen

Thorium

keine NMR-Daten vorhanden

Historisches

J. J. Berzelius entdeckte Thorium 1828.

Allgemeine Eigenschaften

Vorkommen

Darstellung

Verwendung

Allgemeine Daten

Ordnungszahl: 90 rel. Atommasse: 232,0381 Oxydationszahl: 4
Elekronenkonfiguration:

(Rn)5f06d27s2

reagiert nicht mit Luft
reagiert nicht mit Wasser
1.Ionisierungsenergie: 590 kJ*mol-1
Elektronenaffinität: — Elektronegativität: 1,3 Atomradius: —
kovalenter Radius: — Ionenradius: — elektr. Leitfähigkeit: 5,5
Kristallstruktur: kubisch, flächenzentriert Schmelzpunkt: 2028 K Siedepunkt: 5061 K
Dichte: 11,7 g*cm-3 bei 298K Spez. Wärmekapazität: 0,12 Jg-1K-1

Erläuterungen

Mehr lesen