NMR- Daten
| Isotop | 133Cs | Spin | 7/2 |
| Natürliche Häufigkeit (%) | 100 | Magnetisches Moment μ/μN | 2.9277407 |
| Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1 | 3.5332539 | Quadrupolmoment Q/fm2 | -0.343 |
| Frequenzverhältnis Ξ/% | 13.116142 | Standard | CsNO3 |
| Probenbedingungen | D2O, 0.1M | Linenweitenfaktor l/fm4 | 0.016 |
| Empfindlichkeit relativ zu 1H | 4.84*10-2 | Empfindlichkeit relativ zu 13C | 2.84*102 |
| Larmorfrequenzies (MHz) vs. Bruker Feldstärken (Tesla) | |||
|---|---|---|---|
| 7.04925 | 9.39798 | 11.7467 | 14.0954 |
| 39.365 | 52.482 | 65.598 | 78.714 |
| 16.4442 | 17.6185 | 18.7929 | 19.9673 |
| 91.830 | 98.388 | 104.946 | 111.504 |
| 21.1416 | 22.3160 | 23.4904 | |
| 118.062 | 124.620 | 131.178 | |
Historisches
1860 wurde Cäsium von R. Bunsen und R. Kirchhoff entdeckt.
Allgemeine Eigenschaften
Vorkommen
Darstellung
Verwendung
Allgemeine Daten
| Ordnungszahl: 55 | rel. Atommasse: 132,9054 | Oxydationszahl: 1 |
| Elekronenkonfiguration:
(Xe)6s1 |
reagiert mit Luft reagiert mit Wasser |
1.Ionisierungsenergie: 377 kJ*mol-1 |
| Elektronenaffinität: -38 kJ*mol-1 | Elektronegativität: 0,79 | Atomradius: 3,34(quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m |
| kovalenter Radius: 2,35 * 10-10m | Ionenradius: 1,70 * 10-10m | elektr. Leitfähigkeit: 5,3 MS/m bei 293K |
| Kristallstruktur: kubisch, raumzentriert | Schmelzpunkt: 301,65 K | Siedepunkt: 944 K |
| Dichte: 1,87 g*cm-3 bei 298K | Spez. Wärmekapazität: 0,24 Jg-1K-1 |
