NMR- Daten
Isotop | 91Zr | Spin | 5/2 |
Natürliche Hä#ufigkeit (%) | 11.22 | Magnetisches Moment μ/μN | -1.54246 |
Magnetogyrisches Verhältnis γ/107rad s-1T-1 | -2.49743 | Quadrupolmoment Q/fm2 | -17.6 |
Frequenzverhältnis Ξ/% | 9.296298 | Standard | Zr(C5H5)2Cl2 |
Probenbedingungen | CH2Cl2, gesättigt | Linenweitenfaktor l/fm4 | 99 |
Empfindlichkeit relativ zu 1H | 1.07*10-3 | Empfindlichkeit relativ zu 13C | 6.26 |
Larmorfrequenzen (MHZ) vs. Bruker Feldstärken (Tesla) | |||
---|---|---|---|
7.04925 | 9.39798 | 11.7467 | 14.0954 |
27.901 | 37.197 | 46.494 | 55.790 |
16.4442 | 17.6185 | 18.7929 | 19.9673 |
65.086 | 69.734 | 74.382 | 79.031 |
21.1416 | 22.3160 | 23.4904 | |
83.679 | 88.327 | 92.975 |
Historisches
M. H. Klaproth entdeckte das Zirkonium 1789.
Allgemeine Eigenschaften
Vorkommen
Darstellung
Verwendung
Allgemeine Daten
Ordnungszahl: 40 | rel. Atommasse: 91,22 | Oxydationszahl: 4 |
Elekronenkonfiguration:
(Kr)4d25s2 |
reagiert nicht mit Luft reagiert nicht mit Wasser |
1.Ionisierungsenergie: 670 kJ*mol-1 |
Elektronenaffinität: — | Elektronegativität: 1,33 | Atomradius: 2,16 (quantenchemischer Wert für das freie Atom) in 10-10m |
kovalenter Radius: 1,45 * 10-10m | Ionenradius: (+4) 0,80 * 10-10m | elektr. Leitfähigkeit: 2,4 MS/m bei 293K |
Kristallstruktur: hexagonal | Schmelzpunkt: 2125 K | Siedepunkt: 4682 K |
Dichte: 6,49 g*cm-3 bei 298K | Spez. Wärmekapazität: 0,28 Jg-1K-1 |