Leucin

0
(0)

Übersicht über NMR-Daten [1] zum Leucin:

Leucin Atom Atomtyp Chemische Verschiebung [ppm]1 Random Coil
chem. Verschiebung 3
Random Coil
chem. Verschiebung 4
Mittelwert σ5 Datenbasis2
H H  8.225  0.795  69195  8.16  8.14
H  4.310  0.691  52733  4.34  4.63
Hβ2 H  1.607  0.366  48651  1.62  1.64
Hβ3 H  1.518  0.382  46600  1.62  1.64
H  1.503  0.346  43475  1.59  1.57
Hδ1 H  0.747  0.345  48387  0.92  0.93
Hδ2 H  0.725  0.374  42840  0.87  0.93
C C  176.977  3.650  44207  177.6  175.7
C  55.646  2.255  60917  55.1  53.1
C  42.289  2.039  57258  42.4  41.7
C  26.809  1.521  36918  26.9  27.1
Cδ1 C  24.704  2.028  40990  24.9  25.1
Cδ2 C  24.103  2.109  39113  23.3  23.3
N N  122.003 8.978  64938  121.8  122.6
Anteil in Proteinen pK2 COOH pK1COOH isoelektrische
Punkt
pK1NH2 pK2NH2
 7.5%  –  2.4  5.98  9.6
CAS- Nummer molare Masse Summenformel Dichte Schmelzpunkt Löslichkeit
  • 61-90-5 (L-Enantiomer)
  • 328-38-1 (D-Enantiomer)
  • 328-39-2 (Racemat)
 131,18 g·mol−1  C6H13NO2  1,29 g·cm−3  293–295 °C
  • schlecht in Wasser (24 g·l−1 bei 20 °C)
  • unlöslich in Ethanol und Diethylether

1 abhängig vom Atomtyp handelte es sich um die 1H, 13C bzw. 15N chemische Verschiebung. 1H und 13C relativ zu TMS und 15N relativ zu flüssigem Ammoniak
2 Anzahl an individuellen Verschiebungsdaten zur Mittelwertbildung nach [2]
3 mit Alanin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Ala-Gly-Gly [3]
4 mit Prolin als Nachbarn in dem Hexapeptide Gly-Gly-X-Pro-Gly-Gly [3]
5 Standardabweichung


3D- Modell

Datenquellen:

[1] „BioMagResBank“, Eldon L. Ulrich; Hideo Akutsu; Jurgen F. Doreleijers; Yoko Harano; Yannis E. Ioannidis; Jundong Lin; Miron Livny; Steve Mading; Dimitri Maziuk; Zachary Miller; Eiichi Nakatani; Christopher F. Schulte; David E. Tolmie; R. Kent Wenger; Hongyang Yao; John L. Markley; Nucleic Acids Research 36, D402-D408 (2008) doi: 10.1093/nar/gkm957

[2] http://www.bmrb.wisc.edu/ zuletzt aufgerufen im März 2017

[3] David S. Wishart, Colin G. Bigam, Arne Holm, Robert S. Hodges, Brian D. Sykes; Journal of Biomolecular NMR
January 1995, Volume 5, Issue 1, pp 67-81 doi:10.1007/BF00227471

[4] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4uren (aufgerufen am 25. Januar 2014) und dortige Primärquellen

[5] Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Leucin (aufgerufen am 25. Januar 2014) und dortige Primärquellen

3D Mol: Nicholas Rego and David Koes
3Dmol.js: molecular visualization with WebGL
Bioinformatics (2015) 31 (8): 1322-1324 doi:10.1093/bioinformatics/btu829

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen