Willkommen

0
(0)

Heute geboren/gestorben

18. Mai 2025
  • 18. Mai

    18. Mai 2025

    44 v. Chr.: Der Komet C/-43 K1 (Komet Caesar) wird in China entdeckt. Im Juli desselben Jahres ist er in Rom sichtbar und wird vom Volk als die vergöttlichte Erscheinung der Seele des ermordeten Gaius Iulius Caesar angesehen und von seinem Adoptivsohn Octavianus, dem späteren Kaiser Augustus, zu theopolitischen Propagandazwecken benutzt.

    Geboren
    1048: Omar Chajjam, persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter
    1711: Roger Joseph Boscovich, Ragusan Physiker, Astronom und Mathematiker
    1777: John George Kinder, englischer Chemiker, Mineralogist und Zoologe
    1778: Andrew Ure, britischer Mediziner, Professor für Naturgeschichte und Chemie
    1783: Jabbo Oltmanns, ostfriesischer Mathematiker, Astronom und Professor der Angewandten Mathematik
    1824: Wilhelm Hofmeister, deutscher Botaniker und Professor
    1850: Oliver Heaviside, britischer Mathematiker und Physiker
    1889: Thomas Midgley, US-amerikanischer Chemiker und Erfinder
    1901: Robert Ochsenfeld, deutscher Physiker
    1901: Vincent du Vigneaud, US-amerikanischer Biochemiker
    1926: Kurt Hirschhorn, US-amerikanischer Humangenetiker
    1941: Malcolm Longair, schottischer Astronom, Physiker und Akademiker

    Gestorben
    1675: Stanisław Lubieniecki, polnischer Astronom, Historiker und Theologe
    1912: Eduard Strasburger, polnisch-deutscher Botaniker
    1922: Charles Louis Alphonse Laveran, französischer Arzt und Parasitologe, Nobelpreisträger
    1971: Aleksandr Gennadievich Kurosh, russischer Mathematiker und Theoretiker
    2004: Arnold Orville Beckman, US-amerikanischer Chemiker
    2007: Pierre-Gilles de Gennes, französischer Physiker, Nobelpreisträger
    2014: Hans-Peter Dürr, deutscher Physiker und Essayist
    2014: Wubbo Ockels, niederländischer Physiker und Astronaut
    2015: Raymond Gosling, englischer Physiker

    Weitere Details anzeigen

Powered by Simple Calendar

Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird. Weiterhin werde ich ein paar thematische Quiz erstellen.

Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.

Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?