Ich habe begonnen aus Interesse in alten Zeitungen zu blättern. Zuerst ein paar alte DDR- Zeitungen wie das Neue Deutschland (ND). Dabei schaue ich mir auch alte Witze an und bin ein bisschen erstaunt darüber, wie zeitlos Witze sein können. Dabei hilft mir natürlich ein Blick in meine eigene Witzesammlung. Hier mal ein erste Beispiel für einen solchen Witz:
Aus meiner Sammlung:
Ein KFz-Mechaniker ist soeben bei Petrus angekommen. "Hey Petrus, warum bin ich denn schon hier, ich bin doch erst 45 ?!"
Petrus schaut in seine Unterlagen: "Nach den Stunden, die Du Deinen Kunden berechnet hast, musst Du schon 94 sein !"
Und hier aus dem ND von 1965:
Alles rächt sich<br>
Ein Handwerksmeister von 40 Jahren kommt in den Himmel und spricht zu Petrus: „Warum hast du mich so zeitig abberufen, mir hat es in der DDR so gut gefallen, daß ich noch einige Jahrzehnte håtte leben wollen?“ <br>Darauf schlägt der Himmelsvater sein großes Buch auf und erwidert: „Mein Sohn, nach der Zahl der Arbeitsstunden, die du aufgeschrieben hast, bist du 109 Jahre alt."
Also Handwerker und ihre Arbeits- bzw. Rechnungsmoral sind offensichtlich schon lange Ziel des Spottes der Bevölkerung. Und auch „himmlische“ Witze sind in der DDR damals möglich gewesen. Wenn auch mit der Betonung der Schönheit der DDR ein propagandistischer Aspekt hier nicht fehlen darf.