Frau Schavan ist als Bundesbildungsministerin zurückgetreten (worden). Ich würde mein Abendbrot drauf verwetten, das auch hier Frau Merkel mehr als nur die Hand im Spiel hatte.
Um Schaden vom Amt fernzuhalten hätte es aber auch genügt das Amt ruhen zu lassen. Bis zur BTW 2013 oder gerichtlichen Klärung. Und nachdem ich einen Blick in das sogenannte Schavanplag (http://schavanplag.wordpress.com/) geworfen habe, halte ich den Rücktritt gänzlich für falsch!
Warum?
Ganz einfach, ich konnte bei den Stichproben bzw. bei den an verschiedenen Stellen erwähnten „Leseproben“ höchstens eine unsaubere Zitierweise erkennen. Es scheint doch eher so, das hier der Macher von Schavanplag einen persönlichen Feldzug gegen Frau Schavan fährt und die Stimmungsmache im Internet dazu ausnutzt Druck auf die Uni Düsseldorf aufzubauen.
Ich hoffe nur, das Frau Schavan die Klage durchzieht, denn mit der Argumentation kann man imho nahezu jede Promotion zerfetzen.

Nachtrag: Hier mal ein lesenswerter Artikel aus der „Welt“: http://www.welt.de/debatte/article113508570/Der-wirkliche-Skandal-in-der-Causa-Schavan.html