Und zwar bei google+.
Das war gar nicht so einfach, ist die frühe Testphase doch durch massive Zugangsbeschränkungen gekennzeichnet. Hoffentlich wird sich das nicht in Nachgang rächen, denn jetzt wo das Interesse groß ist, sollte man auch die Community aufbauen. Halten die Beschränkungen über einen längeren Zeitraum jedoch an, wird unter Umständen das Interesse der Nutzer erlahmen.
Was aber auch interessant ist, es werden schon haufenweise Themen, Apps, Widgets etc. rund um google+ entwickelt. Das funktioniert noch nicht immer reibungslos, wie man eventuell am der Seitenleiste dieses Blogs erkennen kann.
Aber Interessant ist google+ allemal. Im Moment macht es für mich einen recht aufgeräumten Eindruck, so das ich leichter damit umgehen kann. Hoffentlich bleibt es auch so, schließlich nervt Facebook ein wenig mit dem Wirrwar aus Spielen, Anwendungen, Seiten, Zeitleisten etc.
Wenn es so aufgeräumt bleibt und trotzdem vieles bietet, dann gebe ich google+ durchaus gute Wachstumschancen. ich werde mir jedenfalls erst einmal meine Kochecke einrichten. Vielleicht bekomme ich ja mal einen Kochzirkel hin 😉