Zutaten 600 g Pilze4 Eier50 g Fett1 Zwiebel20 g Salz20 g Paprikapulver400 ml saure Sahne30 g Mehl100 g Letschogeriebener Käse Zubereitung Die kleingeschnittene Zwiebel wird im Fett gebräunt und von der Flamme genommen, mit Paprika bestreut, ein wenig Wasser dazugegeben und verrührt. Man stellt zurück auf die Flamme und brät weiter. Die gleichmäßig geschnittenen Pilzscheiben …
Kategorie: Gemüse & Obst
Jan. 20 2012
Pilzpogatschen
Zutaten 600 g Pilze1 kleine ZwiebelSalzPfeffer1 Bund Petersilie500 g Mehl1 EiFettSemmelbrösel Zubereitung Die gewaschenen und geputzten Pilze werden klein geschnitten. Die Zwiebel wird würflig geschnitten und im Fett hellbraun gebraten. Man gibt die Pilze, Salz und Pfeffer hinzu und streut feingeschnittene Petersilie darauf. Auf starker Flamme wird im Fett weiter gebraten, bis der Saft eingekocht …
Jan. 20 2012
Pilzpörkölt
Zutaten 5 Eier 400 g Pilze 50 g Fett 100 ml saure Sahne 1 Bund Petersilie Salz Pfeffer Paprikapulver 1 Zwiebel Zubereitung Die Pilze werden gewaschen und zerschnitten. Man dünstet sie in Fett mit Zwiebel und Paprika weich. Die Eier werden schaumig geschlagen, saure Sahne, Salz und Pfeffer hinzugegeben, gehackte Petersilie hineingestreut und auf die …
Jan. 20 2012
Pilzragout im Teig
Pilzragout im Teig Zutaten 300 g Mürbteig500 g Pilze1 EL Butter2 ZwiebelnSaft einer ZitroneSalzPfeffer300 ml saure Sahne150 g geriebener Käse100 g SchinkenMehl1 Spritzer Kognak Zubereitung Die feingeschnittene Zwiebel wird in Butter gebräunt, die Gewürze, der Zitronensaft, die in Würfel geschnittenen Pilze und der Schinken dazugegeben und gedünstet. Man verrührt Mehl mit saurer Sahne und dickt …
Jan. 20 2012
Rosenkohlpüree
Zutaten 500 g RosenkohlSalz300 ml SchlagsahneSalz, Pfefferfrisch geriebene Muskatnuß2 EL geschlagene Sahne Zubereitung 1. Den Rosenkohl putzen: Die äußeren Blätter entfernen und den Strunk kreuzweise einschneiden. Den Rosenkohl in 12 – 15 Minuten in Salzwasser garen, abschrecken und gut abtropfen lassen.2. Die Schlagsahne aufkochen. Den Rosenkohl hineingeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen. Den Rosenkohl …
Jan. 20 2012
Pilztorte mit Einestern
Zutaten 400 g Pilze5 Eier2 Zwiebeln250 g Mehl120 g MargarineSalz100 ml ÖlPetersilie100 ml saure Sahne100 g geriebener Käse Zubereitung Aus dem Mehl, 1 Eigelb, Margarine, Salz und wenig Wasser wird ein Teigbereitet. Man läßt ihn 1-2 Stunden an einem kühlen Platz ruhen und rolltihn so aus, daß eine Tortenform damit ausgelegt werden kann. Inzwischenwird die …
Jan. 19 2012
Roher grüner Spargel mit Knoblauch-Anchovis-Creme
Zutaten 250 g grüner Spargel1 ganze Knoblauchknolle4 Anchovis- oder Sardellenfilets1 Zitrone50 ml Rapsöl1/2 Bund Kerbel1 Bund gemischte Kräuter (Estragon, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)SalzPfeffer Zubereitung 1. Den Knoblauch im Ganzen bei 160°C im Backofen etwa 30-40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen, den Boden abschneiden und die nur weiche Knoblauchcreme mit den Händen in ein Schüsselchen …
Jan. 17 2012
Champignon-Bratlinge
Zutaten 200 g Braune Champignons2 Knoblauchzehen2 Petersilienzweige100 g süße Sahne4 EL Schnellkoch-Polenta3 EL BratölSalz1 Prise MuskatPfeffer aus der Mühle1 EL Mehl50 g Semmelbrösel1 Ei1-2 EL Bratöl Zubereitung Diese Pilzschnitten schmecken sowohl kalt als auch warm. Kalt sind sie hervorragendes Fingerfood für Büro und Schule. Der Bratling kann auch gut auf ein Butterbrot gelegt werden und …
Jan. 15 2012
Gurken in Essig mit Borretschblüten
Zutaten 1 kg Kleine Einlegegurken 250 g Meersalz 1500 ml Weinessig 125 g Kleine weisse Zwiebeln 6 Rote Chilischoten; getrocknet 25 Borretschblüten 1 Borretschblatt 6 Stengel Thymian 1 Lorbeerblatt; zerrieben 4 Stengel Estragon 6 Nelken Zubereitung Die Gurken mit dem Salz vermischen und in einer Schüssel stehenlassen. Nach 24 Stunden die Gurken herausnehmen und in …
Jan. 08 2012
Gemüsepfannkuchen mit roten Linsen
Zutaten 100 g rote Linsen 100 g Reis 1 Ei eventuell Milch Zubereitung Beide Zutaten eine Nacht lang mit einem Lorbeerblatt einweichen. An nächsten Tag das Lorbeerblatt herausfischen, Wasser abgiessen und pürieren. Mit einem Ei verquirlen (evtl. muss auch noch etwas Milch dazu). Der Teig wird nun gebraten wie normaler Pfannkuchenteig. Honig oder Sirup schmeckt …