Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens dreissig Minuten kühl stellen.
Für die Füllung die Rote Bete mit dem Kümmel in Salzwasser weich kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwei Esslöffel davon zum Anrichten beiseite legen. Den Apfel schälen und entkernen, die Zwiebel schälen. Beides ebenso wie die Leber in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne die Zwiebelwürfel in der geschmolzenen Butter bei milder Hitze glasig dünsten. Leber, Apfel, Rote Bete und Oregano kurz mitdünsten, mit Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss und der Gewürzmischung aus der Mühle würzen.
Zum Fertigstellen den Teig portionieren (etwa 75g-Portionen) und mit der Nudelmaschine oder dem Nudelholz zu langen, dünnen Teigbahnen ausrollen, dabei mit etwas Mehl bestäuben. Die Hälfte der Teigbahnen dünn mit Eiweiß bestreichen. Etwas Füllung mit einem Teelöffel im Abstand von etwa sechs cm darauf setzen und die restlichen Teigbahnen locker und so glatt wie möglich darüber legen.
Die oberen Teigplatten mit den Fingern um die Füllung herum andrücken, mit einem runden Ausstecher (fünf bis sechs cm Durchmesser) Ravioli ausstechen und die Ränder ohne Luftblasen verschließen. Bis zur Weiterverarbeitung auf einem mit Gries bestreuten Tablett auslegen.
Zum Fertigstellen den Apfel schälen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten und die beiseite gelegten Rote-Bete- Würfel in der geschmolzenen Butter andünsten.
In der Zwischenzeit die Ravioli in siedendem Salzwasser zwei Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen.
Die Marsala-Zabaione (siehe separates Rezept) auf vorgewärmte Teller verteilen, die Ravioli darauf anrichten und mit Apfelspalten, Rote-Bete-Würfeln und Schnittlauchröllchen garnieren.
Gegen Halsschmerzen als auch Magen-Darmbeschwerden kann man Kartoffelwickel anwenden. Dazu werden sie als Hals. oder Leibwickel zur Anwendung gebracht. Zur Herstellung kocht man Kartoffeln und zerquetscht diese in einem Leinentuch. Dann schlägt man dieses zusammen und bringt es auf die betreffende Stelle. Man sollte dabei auf die Temperatur des Wickels achten, sonst kann man sich verbrennen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.