300 g in Portionen geschnittene Rotwurst in mit Mehl verrührte Milch tauchen, in geriebener Semmel wälzen, festdrücken und von beiden Seiten goldgelb braten. Von 4 Porreestangen die dunkelgrünen Spitzen abschneiden, die Stangen halbieren, gründlich waschen, in etwa 2 cm lange Stücke schneiden und in wenig Wasser oder Brühe gardünsten. Aus 20 g Sonja und 15 g Mehl (Type W 630) eine helle Mehlschwitze bereiten, mit etwas Milch glattrühren und mit Gemüsebrühe zu einer dicksämigen Tunke auffüllen und durchkochen lassen. Mit dieser Tunke das Gemüse binden und abschmecken.
Quelle: Kalenderblatt der DDR