Zutaten
20 große Muscheln (Jacobsmuscheln)
Pflanzenöl zum Fritieren
6-8 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten)
4-6 Frühlingszwiebeln (grüne Teile in Ringe geschnitten)
4-6 Frühlingszwiebeln (nur die weißen Teile, in dünne Seidenfäden geschnitten)
3-4 EL Ernuß- oder Maiskeimöl
2 cm-Stück Ingwer in Seidenfäden geschnitten
3-4 frische Chilischoten (Samen entfernt und in Ringe geschnitten)
2 EL dunkle Sojasauce
2 EL helle Sojasauce
2 EL Wasser
Zubereitung
Ausreichend für 6-8 Personen Die Muscheln öffnen und säubern, harte Muskeln und krause Ränder entfernen, nur das weiße Fleisch und den Rogen verwenden, der für ein anderes Gericht weggestellt oder eingefroren wird. Das Muschelfleisch abspülen und trocken tupfen. Die Sauce vorbereiten: Die Frühlingszwiebeln je zur Hälfte in zwei Schälchen verteilen. Die Wok stark erhitzen, dann das Öl hineinlöffeln und schwenken. Hitze reduzieren, Ingwer und Chili in die Wok geben und sofort vom Feuer nehmen. Nach ein paar Sekunden die Sojasaucen und das Wasser dazugeben, aufkochen lassen und über die Frühlingszwiebeln löffeln. Die Wok halb mit Öl füllen und auf 180 Grad erhitzen. Den Knoblauch in einem kleinen Sieblöffel einige Male in das heiße Öl tauchen, bis er Farbe angenommen hat. Das Öl zur Wiederverwendung abfüllen. Das Muschelfleisch wieder in die gewölbten Schalenhälften geben und den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Die Muscheln in einen Dämpfer setzen, dabei acht geben, daß beim Stapeln das Fleisch nicht zerdrückt wird. Bei guter Hitze 7-10 Minuten dämpfen. Das Fleisch ist dann opalfarben, und in den Schalen hat sich etwas Flüssigkeit angesammelt. Vorsichtig herausnehmen, damit der Saft nicht verschüttet wird, und anrichten. Das Fleisch wird mit der Sauce gegessen, auch kann man die Sauce aus den Muschelschalen trinken.