Fake News überall

Ein großer Nachteil der modernen Informationsgesellschaft sind Fake News. Man kann heute weniger denn je eine Nachricht vertrauen und das obwohl es durchaus einfacher geworden ist, den Wahrheitsgehalt einer Meldung zu recherchieren. Letzteres ist halt extrem zeitaufwändig, bedarf hin und wieder Fremdsprachenkenntnisse. Wie einfach heute das Verändern von Bildern ist, hat sicher jeder schon einmal […]

Kryptowährungen als Umweltsünder

Seit einiger Zeit sind ja Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum im Kommen. Ob das nun gut oder schlecht ist, ist sicher eine Kernfrage, über die es sich trefflich philosophieren ließe. Aber das ist nicht das, worüber ich heute schreiben möchte. Denn es gibt noch einen ganz anderen Aspekt. Bitcoin und Co. werden ja in einem […]

Wie machen die Ozeane das nur?

Gerade habe ich gelesen: „Ozeane nehmen mehr als 40% des vom Menschen verursachten Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre auf.“ (Quelle: https://idw-online.de/de/news698600) Und nun frage ich mich, wie machen die Ozeane das? Nicht das Aufnehmen sondern wie unterscheiden sie zwischen CO2 aus natürlichen Quellen und den aus industriellen Anlagen, Autos u.ä. Machen sie nicht, die Ozeane. […]