Zwei- Klassen Recht für Lehrer

Wie „ernst“ es unsere Polit- Kaste mit der Bildungspolitik meint, wurde gerade wieder beim Tarifabschluß im öffentlichen Dienst der Länder sichtbar. Dort ist es nämlich Dank der Blockadehaltung der öffentlichen Hand wieder zu keiner Eingruppierungsregelung für (angestellte) Lehrer gekommen. Das ist natürlich für die Betroffenen keine motivierende Angelegenheit. Denn auf diese Weise können die Länder weiterhin die angestellten Lehrer unter Tarif bezahlen(wovon diese auch kräftig Gebrauch machen). Wie man mit einem derartigen Gebaren junge, motivierte Menschen zum Ergreifen des Lehrerberufes motivieren will, wissen wohl nur die Polit-Betonköpfe in den Landesregierungen. Oder aber, und das vermute ich stärker, ist das Gerede von der Bildungspolitik nur Makulatur. Ein echtes Interesse gibt es nicht. Warum auch? Schließlich gilt: Ein dummes Volk regiert sich gut.

Peinlich, peinlich

Gerade sehe ich die grüne Quasseltante Kühnast im ARD Morgenmagazin (extra). Peinlich bis widerlich finde ich es, wie sich derzeit die deutschen Dagegen-Parteien (Grüne, Linke, SPD, Piraten…) in Anbetracht der humanitären Katastrophe versuchen mit Placebo- Statements zu profilieren und noch ein paar Stimmen für die anstehenden Wahlen zu sichern. Sicher ist es notwendig die Laufzeitverlängerung endlich mit Sicherheitsüberprüfungen zu verknüpfen. Aber auch die sogenannten Erneuerbaren Energien müssen wieder auf den Prüfstand. Es muß die sinnfreie Förderung zu Lasten der Konsumenten abgeschafft werden. An Stelle dieser Fehlförderung sollte endlich eine ernst gemeint Förderung von Speichertechniken kommen, damit diese Energien endlich fit gemacht werden um einen planbaren, kontinuierlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten können. Auch muß endlich gegen die Umwidmung von landwirtschaftlichen Nutzflächen zu Energiegewinnungsflächen vorgegangen werden. Wir dürfen die Grundversorgung unserer Bevölkerung nicht in Frage stellen, denn Strom kann man nicht essen.

Es gibt also viel zu tun um einen Ausstieg aus der Kernkraft zu erreichen, nur muß es endlich angegangen werden. Frei von Lobbyismus und kurzfristigen Feigenblatteffekten.

Kurzer Einwurf

Nur mal so für unsere Öken zum Nachdenken: Weltweit sind 1,6 Milliarden Menschen ohne Stromversorgung. Eine weitere Milliarde Menschen leidet unter häufigen Ausfällen. Bevor Ihr also demnächst wieder die Strassen unsicher macht, fragt doch mal diese Menschen, ob sie nicht mit Euch tauschen wollen. Das Ganze ist dann eine Win- Win Situation: Ihr müsst Euch keinen Kopf mehr wegen der Stromproduktion machen (kein Strom ist 100% öko) und die Anderen hätten den Strom, den sie dringend brauchen.