Heute geboren/gestorben
- 19. August 2025
-
-
19. August
19. August 2025
1839: Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
1960: Sputnik 5 startet mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie mehreren Mäusen und Pflanzen an Bord in die Umlaufbahn und landet am nächsten Tag wieder sicher auf der Erde.Geboren
1539: Andreas Schato, deutscher Mathematiker, Physiker und Mediziner
1646: John Flamsteed, englischer Astronom
1721: Philipp Friedrich Gmelin, deutscher Arzt, Botaniker und Chemiker
1745: Johan Gottlieb Gahn, schwedischer Chemiker
1808: James Nasmyth, britischer Ingenieur und Astronom
1830: Lothar Meyer, deutscher Arzt und Chemiker
1891: Milton Lasell Humason, US-amerikanischer Astronom
1924: Willard Boyle, kanadischer Physiker und Nobelpreisträger
1929: Gerd Wedler, deutscher Chemiker
1939: Alan Baker, britischer MathematikerGestorben
1662: Blaise Pascal, französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker
1994: Linus Carl Pauling, US-amerikanischer Chemiker
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar