Heute geboren/gestorben
- 18. August 2025
-
-
18. August
18. August 2025
1868: Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
1877: Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
1933: Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.Geboren
1494: Johann Scheubel, deutscher Mathematiker
1577: Ambrosius Rhode, deutscher Mathematiker, Astronom und Mediziner
1685: Brook Taylor, britischer Mathematiker
1748: Pierre Sonnerat, französischer Naturwissenschaftler und Weltreisender
1890: Erich Kamke, deutscher Mathematiker
1923: Rudolf Schulten, Physiker und Nukleartechnologe
1932: Luc Montagnier, französischer Virologe und Nobelpreisträger
1944: Reinhold Böhme, deutscher MathematikerGestorben
1652: Florimond de Beaune, französischer Mathematiker
1777: Johann Christian Polycarp Erxleben, deutscher Naturforscher
1907: John Kerr, schottischer Physiker
1960: Carlo Emilio Bonferroni, italienischer Mathematiker
1994:Richard Laurence Millington Synge, britischer Chemiker, in Norwich gestorben. Er erhielt 1952 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten zur Verteilungschromatografie.
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar