Heute geboren/gestorben
- 23. August 2025
-
-
23. August
23. August 2025
1614: Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
1785: Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
1887: Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
1910: Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.Geboren
1605: Paul Marquard Schlegel, deutscher Mediziner und Botaniker
1683: Giovanni Poleni, italienischer Mathematiker und Astronom
1766: Johann Centurius von Hoffmannsegg, deutscher Botaniker, Entomologe und Ornithologe
1769: Georges Cuvier, französischer Naturforscher, Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie
1797: Jean Claude Saint-Venant, französischer Mathematiker und Physiker
1811: Auguste Bravais, französischer Physiker, Mitbegründer der Kristallographie
1842: Osborne Reynolds, britischer Physiker
1855: Heinrich Beckurts, deutscher Chemiker und Hochschullehrer
1870: Friedrich Auerbach, deutscher Chemiker
1872: Elsa Neumann, deutsche Physikerin
1875: William Henry Eccles, britischer Physiker
1888: Ivar Asbjørn Følling, norwegischer Chemiker und Arzt
1931: Hamilton Othanel Smith, US-amerikanischer Biochemiker
1933: Manfred Donike, deutscher Radsportler und Chemiker
1933: Robert F. Curl, US-amerikanischer ChemikerGestorben
1875: Richard van Rees, niederländischer Mathematiker und Physiker
1889: Johann Georg Anton Geuther, deutscher Chemiker
1957: Eugène Schueller, französischer Chemiker und Gründer von L'Oréal
1997: John Cowdery Kendrew, britischer Biochemiker und Molekularbiologe
-
Diese Seite hat zweierlei Inhalte im Angebot. Zum einen Wissen aus dem Bereich der Chemie, der sich bisher hier auf die Substanzen hinter den E- Nummern sowie eine Reihe von Tabellen zur Chemie beschränkt. Wobei der Ausbau auch hier weitergehen wird.
Noch mehr Chemie- Wissen finden Sie über die Hauptseite meines Internetangebotes: www.science-and-fun.de (z. B. ein Periodensystem, eine Einführung in die Molekülsymmetrie, in die 1H – NMR und in die IR- Spektroskopie).
Der andere Teil beschäftigt sich mit Wissen allgemein, hauptsächlich erstaunliche und kuriose Sachen, aber auch ganz praktische Tipps sind hier verfügbar.
Bitte! Sollten Sie Probleme mit dem Design finde, bitte kontaktieren Sie mich oder schreiben Sie das in den Kommentar